Audio

RSS Feed

*Karina Forsich / Elke Huber-Lang: Sprachenvielfalt an der Heilstättenschule Wien*

15. Mai 2016

10.Hope Congress Vienna, Mai 2016

Vortrag im Rahmen des 10. Hope Congress Vienna, 10.-13.Mai 2016.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Julia Rabinovich: Übergangsräume, Verwurzelungen*

15. Mai 2016

10.Hope Congress Vienna, Mai 2016

Vortrag im Rahmen des 10. Hope Congress Vienna, 10.-13.Mai 2016.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*3. PH Wien Poetry Slam 2016 Finale*

28. April 2016

Aufzeichnung des 3. PH Wien Poetry Slams vom 26.4.2016. Teil 2 – Finale.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*3. PH Wien Poetry Slam 2016 Vorrunde*

28. April 2016

Aufzeichnung des 3. PH Wien Poetry Slams vom 26.4.2016. Teil 1 – die Vorrunde.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Format:
    audio
  • Produktion:
    VeranstalterInnen: Anna Babka, Peter Clar, Sabine Sobotka Moderation: Markus Köhle Aufzeichnung: Christian Berger (literadio)
  • Produktionsdatum:
    26/04/2016
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    CC BY-NC-SA
  • Schlagworte:
  • Kategorien:

mehr

*Buch.Zeit*

27. April 2016

Text fetzt 2016

Gespräch über Schulbibliotheken und den Verein „Buch.Zeit“ bei der Interaktiven Ausstellung am 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Format:
    audio
  • Produktion:
    Redaktion: Christian Berger (PH Wien) Aufzeichnung: Dietmar Werluschnig (PH Wien) Moderation: Daniela Fürst (literadio)
  • Produktionsdatum:
    20/04/2016
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    CC BY-NC-SA
  • Schlagworte:
  • Kategorien:

mehr

*Leseerziehung – SSR Wien*

27. April 2016

Text fetzt 2016

Interview mit Michaela EHGARTNER (SSR Wien) überUnterstützung und Leseerziehung bei der Interaktiven Ausstellung am 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien.

 

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Geschichten zum Lesen-Hören-Fühlen*

27. April 2016

Text fetzt 2016

Interview mit Gabriele Kohlgruber  über Schreib- und Leseanimation mit allen Sinnen bei der Interaktiven Ausstellung am 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Freinetpädagogik: Einblick in die Praxis*

27. April 2016

Text fetzt 2016

Interview mit Christian Schreger und Eva Neureiter über Freinetpädagogik bei der Interaktiven Ausstellung am 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*KulturKontakt Austria*

27. April 2016

Text fetzt 2016

Interview mit Marina Steiner über „KulturKontakt Austria“  am Stand bei der Interaktiven Ausstellung am 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Die FotoTextMaschine*

27. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation der Station „FotoTextMaschine“ : Teil der Interaktiven Ausstellung vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien. Betreuung/Interviewpartner: Udo Somma

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*TextSpielReisen*

27. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation der Station „TextSpielReisen“ : Teil der Interaktiven Ausstellung vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien. Betreuung/Interviewpartner:Christoph Kaindel

 

 

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*KOMM*

27. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation der Station „Ko.M.M. Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit und Migration an der Pädagogischen Hochschule Wien“ , Teil der Interaktiven Ausstellung vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien.

 

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Flarf Poetry*

27. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation der Station „Flarf poetry – Dada 2.0“ : Teil der Interaktiven Ausstellung vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien.

Betreuung: „Didaktikzentrum für Text- und Informationskompetenz (DiZeTIK)“ und  „Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI)“ an der Pädagogischen Hochschule Wien

Interviewpartner: Klaus Himpsl-Gutermann

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

*Internetrecherche*

27. April 2016

4.2 Achtsam und zielorientiert im Internet

Wie kann man richtig im Internet suchen?

Die SchülerInnen können die Themengebiete frei wählen. Am Ende der Stunde sollen die Rechercheergebnisse schriftlich abgegeben werden. Es wird gelehrt, wie man richtig und sicher im Internet recherchiert.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Digitales Erzählen*

26. April 2016

2.1 Digitales Erzählen

SchülerInnen nehmen Objekte aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf und lernen dabei die verschiedenen Perspektiven kennen.

 

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Faire Debatte*

26. April 2016
  1. Kommentar zur Aufgabe „faire Debatte“

Der Schwierigkeitsgrad der Aufgabe ist vom Thema abhängig, wichtig ist die Interessen der SchülerInnen zu wecken. Neben den unterschiedlichen Sichtweisen lernen SchülerInnen ihre Argumente klar zu formulieren und aktiv zuzuhören.

Erstellt von Studierenden im Rahmen der LV „Digitale Medien“ SS2016

 

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*1. Wiener Schul Poetry Slam*

20. April 2016

Text fetzt! 2016

Aufzeichnung des 1. Wiener Schul Poetry Slams vom 20.4.2016 an der PH Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

*Diskussion: Literatur im Unterricht*

20. April 2016

Text fetzt! 2016

Aufzeichnung der Podiumsdiskussion „Literatur im Unterricht“ mit Daniela Strigl, Gerhard Ruiss (IG Autorinnen|Autoren), Stefan Krammer (Universität Wien) und Barbara Huemer (VR PH Wien)  vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien.
Moderation: Gerhard Falschlehner (Buchklub)

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

*Daniela Strigl: Überflüssig? Literatur in der Schule und in der Gesellschaft*

20. April 2016

Text fetzt! 2016

Aufzeichnung der Keynote von Dr. Daniela Strigl: „Überflüssig? Literatur in der Schule und in der Gesellschaft“ im Rahmen der Veranstaltung „Text fetzt!“ am 20.4. 2016 an der PH Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

*KRENZWALTER RELOADED oder Lyrik-Alarm in der Großstadt*

20. April 2016

Text fetzt! 2016

Aufzeichnung der Performance von „Walter Kreuz: KRENZWALTER RELOADED oder Lyrik-Alarm in der Großstadt im Rahmen der Veranstaltung „Text fetzt!“ am 20.4. 2016 an der PH Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

*Schulprojekt: Literatur…*

20. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation des Projektes „Literatur…„, BHAK, Polgarstr. 24, 1220 Wien  vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien. LehrerInnen: Petra Bogmann, Wolfgang Suschnig,

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

*Klassenprojekt: P…p…p..Poetry Slam*

20. April 2016

Text fetzt

Aufzeichnung der Präsentation des Projektes „P..P..P.. poetry … Slam!- theatrales Lernen und Inszenieren“ vom GRG21, Franklinstraße 21 (8.Schulstufe)  vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien. Lehrerin: Dagmar Höfferer

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

*Illustrationsworkshop mit Linda Wolfsgruber*

20. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation des Projektes „Illustrationsworkshop mit Linda Wolfsgruber“, AHS Franklinstrasse 26, 1210 Wien (1.Schulstufe)  vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien. Lehrerin: Anke Armandi

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

*Die kleinen Bücher und das Welt ABC*

20. April 2016

Aufzeichnung der Präsentation des Projektes „Kleine Bücher und das Welt ABC“ der VS 1150 Wien, Ortnergasse 4 (Mehrstufenklasse) vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien.

Lehrer: Christian Schreger

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

*Vom kreativen Schreibprozess zum freien Schriftsteller*

20. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation des Projektes „Vom kreativen Schreibprozess zum freien Schriftsteller“ GRG21, Franklinstraße 21, 5B/9. Schulstufe   vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien. Lehrerin: Daniela Fröhlich

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

*Die sprechende Adventstadt*

20. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation des Projektes „Die sprechende Advenstadt“ – Adventkalender einmal anders der Integrative Lernwerkstadt Brigittenau, MSK, Schultufe 1-3 vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien.

Lehrerin: Rudolf Schwarzenberger

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

*Textproduktion in einer Freinetklasse*

20. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation der Textproduktionen in einer Freinetklasse: Print und Weblog,  OVS 1140 Wien, Zennerstraße 1 (Mehrstufenklasse) vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages „Text fetzt!“ an der PH Wien. Lehrerin: Eva Neureiter

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

*Medientagebuch*

12. April 2016

3.2 Ein Medientagebuch führen und analysieren

SchülerInnen sollen ein persönliches Tagebuch zur Mediennutzung führen. Anhand eigener Aufzeichnungen können SchülerInnen erkennen, wie sehr sie digitale Medien wirklich beeinflusst.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*A.Schirlbauer: Kann man ohne Wissenschaft und Forschung unterrichten lernen?*

7. April 2016

Aufzeichnung vom PH Wien Forschungstag am 4. April 2016. Impulsvortrag von Ao. Univ.-Prof. Dr. Alfred SCHIRLBAUER , Erziehungswissenschafter.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Georg Tafner: Kann man ohne Wissenschaft und Forschung unterrichten lernen?*

7. April 2016

Aufzeichnung vom PH Wien Forschungstag am 4. April 2016. Impulsvortrag von Priv.-Doz. HS-Prof. Mag. Dr. M.E.S M.phil. Georg TAFNER,  Leiter des BZBF (Bundeszentrum für Professionalisierung in der Bildungsforschung)

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr