Lesen

Äquivalente Bachelorarbeit

8. Februar 2022

,,Eine Klasse für sich” – Von der Theorie zur Gestaltung eines Bilderbuchs

Das Medium Bilderbuch ist aus dem Unterricht der Volksschule nicht mehr wegzudenken.

Im Rahmen meiner äquivalenten Bachelorarbeit setzte ich mich theoretisch und praktisch mit den Besonderheiten der Illustration und die Einsatzmöglichkeiten des Bilderbuchs im Unterricht der Volksschule auseinander.

Als praktische Arbeit entstand dabei mein eigenes Bilderbuch mit dem Titel “Eine Klasse für sich”.  Die Geschichte handelt von einer kleinen Maus, ihrem ersten Klassenfoto und all den besonderen Kindern, die in ihrer Klasse sind.

Digitales Version – Eine Klasse für sich – Melanie Graf

  • Infos
  • Dateien

mehr

Text fetzt 2017: Christian Futscher

12. April 2017

Aufzeichnung vom 6.4.2017 an der Pädagogischen Hochschule Wien.

Im Rahmen von „Text fetzt“ präsentierte Christian Futscher sein Buch „Ich habe keinen Fogel!“.

Moderation: Daniela Fürst
Technik: Herbert Gnauer, Dietmar Werluschnig
Redaktion: Christian Berger

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Text fetzt: Rudolf Schuppler

6. April 2017

Aufzeichnung vom 6.4.2017 an der Pädagogischen Hochschule Wien.

Im Rahmen von „Text fetzt“ präsentierte Rudolf Schuppler sein Buch „Weltgeschichte in Geschichten“.

Moderation: Daniela Fürst
Technik: Herbert Gnauer, Dietmar Werluschnig
Redaktion: Christian Berger

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

3. PH Wien Poetry Slam 2016 Finale

28. April 2016

Aufzeichnung des 3. PH Wien Poetry Slams vom 26.4.2016. Teil 2 – Finale.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

3. PH Wien Poetry Slam 2016 Vorrunde

28. April 2016

Aufzeichnung des 3. PH Wien Poetry Slams vom 26.4.2016. Teil 1 – die Vorrunde.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Format:
    audio
  • Produktion:
    VeranstalterInnen: Anna Babka, Peter Clar, Sabine Sobotka Moderation: Markus Köhle Aufzeichnung: Christian Berger (literadio)
  • Produktionsdatum:
    26/04/2016
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    CC BY-NC-SA
  • Schlagworte:
  • Kategorien:

mehr

Buch.Zeit

27. April 2016

Text fetzt 2016

Gespräch über Schulbibliotheken und den Verein “Buch.Zeit” bei der Interaktiven Ausstellung am 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Format:
    audio
  • Produktion:
    Redaktion: Christian Berger (PH Wien) Aufzeichnung: Dietmar Werluschnig (PH Wien) Moderation: Daniela Fürst (literadio)
  • Produktionsdatum:
    20/04/2016
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    CC BY-NC-SA
  • Schlagworte:
  • Kategorien:

mehr

Leseerziehung – SSR Wien

27. April 2016

Text fetzt 2016

Interview mit Michaela EHGARTNER (SSR Wien) überUnterstützung und Leseerziehung bei der Interaktiven Ausstellung am 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.

 

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Geschichten zum Lesen-Hören-Fühlen

27. April 2016

Text fetzt 2016

Interview mit Gabriele Kohlgruber  über Schreib- und Leseanimation mit allen Sinnen bei der Interaktiven Ausstellung am 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Die FotoTextMaschine

27. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation der Station „FotoTextMaschine“ : Teil der Interaktiven Ausstellung vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien. Betreuung/Interviewpartner: Udo Somma

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

TextSpielReisen

27. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation der Station „TextSpielReisen“ : Teil der Interaktiven Ausstellung vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien. Betreuung/Interviewpartner:Christoph Kaindel

 

 

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

KOMM

27. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation der Station „Ko.M.M. Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit und Migration an der Pädagogischen Hochschule Wien“ , Teil der Interaktiven Ausstellung vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.

 

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Flarf Poetry

27. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation der Station „Flarf poetry – Dada 2.0“ : Teil der Interaktiven Ausstellung vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.

Betreuung: „Didaktikzentrum für Text- und Informationskompetenz (DiZeTIK)“ und  „Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI)“ an der Pädagogischen Hochschule Wien

Interviewpartner: Klaus Himpsl-Gutermann

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Internetrecherche

27. April 2016

4.2 Achtsam und zielorientiert im Internet

Wie kann man richtig im Internet suchen?

Die SchülerInnen können die Themengebiete frei wählen. Am Ende der Stunde sollen die Rechercheergebnisse schriftlich abgegeben werden. Es wird gelehrt, wie man richtig und sicher im Internet recherchiert.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Diskussion: Literatur im Unterricht

20. April 2016

Text fetzt! 2016

Aufzeichnung der Podiumsdiskussion “Literatur im Unterricht” mit Daniela Strigl, Gerhard Ruiss (IG Autorinnen|Autoren), Stefan Krammer (Universität Wien) und Barbara Huemer (VR PH Wien)  vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.
Moderation: Gerhard Falschlehner (Buchklub)

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Daniela Strigl: Überflüssig? Literatur in der Schule und in der Gesellschaft

20. April 2016

Text fetzt! 2016

Aufzeichnung der Keynote von Dr. Daniela Strigl: “Überflüssig? Literatur in der Schule und in der Gesellschaft” im Rahmen der Veranstaltung “Text fetzt!” am 20.4. 2016 an der PH Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Schulprojekt: Literatur…

20. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation des Projektes “Literatur…“, BHAK, Polgarstr. 24, 1220 Wien  vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien. LehrerInnen: Petra Bogmann, Wolfgang Suschnig,

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Illustrationsworkshop mit Linda Wolfsgruber

20. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation des Projektes “Illustrationsworkshop mit Linda Wolfsgruber”, AHS Franklinstrasse 26, 1210 Wien (1.Schulstufe)  vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien. Lehrerin: Anke Armandi

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Die kleinen Bücher und das Welt ABC

20. April 2016

Aufzeichnung der Präsentation des Projektes “Kleine Bücher und das Welt ABC” der VS 1150 Wien, Ortnergasse 4 (Mehrstufenklasse) vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.

Lehrer: Christian Schreger

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Die sprechende Adventstadt

20. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation des Projektes “Die sprechende Advenstadt” – Adventkalender einmal anders der Integrative Lernwerkstadt Brigittenau, MSK, Schultufe 1-3 vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.

Lehrerin: Rudolf Schwarzenberger

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Textproduktion in einer Freinetklasse

20. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation der Textproduktionen in einer Freinetklasse: Print und Weblog,  OVS 1140 Wien, Zennerstraße 1 (Mehrstufenklasse) vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien. Lehrerin: Eva Neureiter

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Text fetzt! – 2016

6. März 2016

Ankündigungsvideo

Ankündigungsvideo für die Veranstaltung “Text-fetzt!” am 20.4.2016 an der PH Wien.

 

 

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Christian Schreger: Kleine Bücher

13. Februar 2015

Christian Schreger, Volksschullehrer der M2 an der VS 1150 Wien Ortnergasse, stellte anlässlich des 10 Jahres Jubiläums in der Bibliothek der Universität Wien am 22.1.2015 die in der Klasse produzierten “Kleinen Bücher” vor. Bisher gibt es bereits über 750 Bücher in verschiedensten Sprachen. Online verfügbar auf der Klassenwebseite. Der Beitrag stammt aus der Sendereihe “Fokus Bildung-Bildung im Fokus” im Freien Radio Salzkammergut.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Annika: Der Nikolaus kommt

6. Januar 2015

Adventkalender ILB 2014-6

Geschichten zum Advent aus der Stammgruppe J, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau. Kinder und LernbegleiterInnen lesen ihre selbst erfundenen Geschichten. AutorIn: Annika, SprecherInnen: Annika, Benjamin,
Musik: Matthias Schott, 6. Dezember 2014

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Selina: Der Krampus sucht ein schlimmes Kind

6. Januar 2015

Adventkalender ILB 2014-5

Geschichten zum Advent aus der Stammgruppe J, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau. Kinder und LernbegleiterInnen lesen ihre selbst erfundenen Geschichten. AutorIn: Selina SprecherInnen: Selina. 5. Dezember 2014

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Nikolai: Der Weihnachtsmann in der Wüste

6. Januar 2015

Adventkalender ILB 2014-4

Geschichten zum Advent aus der Stammgruppe J, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau. Autor: Nikolai, SprecherInnen: Nikolai, Vincent, Annika, Datum: 4. Dezember 2014

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Mirjam: Die drei Freunde

6. Januar 2015

Adventkalender ILB 2014-3

Geschichten zum Advent aus der Stammgruppe J, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau.
Autorin: Mirjam,
Sprecherin: Mirjam
Datum: 3. Dezember 2014

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Benjamin: Wie der Weihnachtsmann und der Krampus keine Freunde wurden

6. Januar 2015

Adventkalender ILB 2014-2

Geschichten zum Advent aus der Stammgruppe J, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau. Kinder und LernbegleiterInnen lesen ihre selbst erfundenen Geschichten. Autor: Benjamin,
SprecherInnen: Benjamin, Mirjam, Ronja
2. Dezember 2014

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Adventkalender ILB 2014-1

6. Januar 2015

Geschichten zum Advent aus der Stammgruppe J, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau.
Kinder und LernbegleiterInnen lesen ihre selbst erfundenen Geschichten.
Das ist die Geschichte vom 1. Dezember 2014, gelesen von Andrea und Elisabeth.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Andreas Nastl: Mundartgedichte

18. Dezember 2014

Andreas Nastl liest beim Radioigel Story Award Wien 2014 im Literaturhaus Wien Gedichte aus seinen Mundartbänden “wia ma da schnobl gwoxn is” und “Eigfleischte Wegetarier” (Verlag: Bibliothek der Provinz).

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Laura Steindorf: Max und das Monster im Garten

18. Dezember 2014

Die Geschichte “Max und das Monster im Garten” gelesen von der Autorin Laura Steindorf, Studentin der PH Wien. Awardgewinnerin beim Radioigel Story Award Wien 2014

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr