Musik

RSS Feed

Hybride Lernszenarien: Kollaborativ ein Hörspiel erstellen

22. November 2021

Pixabay; theglassdesk

Das Hörspiel “Ein regnerischer Tag” von Eveline Lintner, Laura Fryd und Bernhard Groll wurde im Rahmen des Seminars “Auditiv-kreative Gestaltung mit digitalen Medien”, kollaborativ erstellt. Die Student:innen arbeiteten mit der OER-Vorlage, welche Sie durch den gesamten Prozess leitete.

Die Aufnahme entstand unter besonderen Bedingungen: Zwei der Teilnehmer:innen waren in Präsenz anwesend, eine Teilnehmerin online. Die Gruppenarbeit wurde mittels Streaming aus dem Hörsaal, Videokonferenz und PHoodle koordiniert. Das Storyboard wurde gemeinsam erstellt und die einzelnen Audio-Beiträge aller Gruppenmitglieder zuerst einzeln aufgenommen und danach in PHoodle geteilt. Schließlich konnten die einzelnen Audiodateien in Audacity zusammengefügt werden.

Das angehängte Beispiel wurde nach dem Vorbild des Szenario 1 aus dem Entwicklungsprojekt “Hybride Lehre” (E-HYLE) an der PH Wien erstellt.

Anbei finden Sie ein Padlet mit weiterführenden Informationen zu Audio-, Video- und Storytelling-Elementen.

 

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Saubere Energie

30. Mai 2021

Bachelorarbeit (Praxisteil)

Das Musikstück “Saubere Energie” stellt den Praxisteil der Bachelorarbeit über das “Auslösen von Emotionen durch Musik” von Julia Huber dar. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach dem Zusammenhang von Musik und Emotionen.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Format:
    audio
  • Produktion:
    Text und Musik: Julia Huber
  • Produktionsdatum:
    30/05/2021
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    CC-BY-40:CC BY 4.0 Namensnennung 4.0 International
  • Schlagworte:
  • Kategorien:

mehr

Österreichische Radiosender: Exkursion zum Privat-Radiosender “Kronehit”

22. Februar 2020

Mein Name ist Jakob Grünberger und ich habe am 29. Jänner 2020 die Zentrale des österreichischen Privat-Radiosenders “Kronehit” besucht. Hier teile ich mit euch einige Eindrücke und Erfahrungen des Rundgangs durch das Gebäude, sowie der Finanzierung des Senders und vieles mehr.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Hari Riederer: Geht’s den Kindern gut, geht’s mir gut

1. November 2019

PH.ON.Wien - Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #14

Ein Gespräch mit dem Sonderschullehrer Harald Riederer.  Harald Riederer ist seit über 20 Jahren Lehrer, arbeitet in einer Mehrstufenklasse in Wien. Christian Berger spricht mit ihm über seinen Weg zum Lehrberuf und die Arbeit in der Mehrstufenklasse, über Kriterien für guten Unterricht und das Lernen mit einem Wochenplan, die Bedeutung der Musik in seinem Unterricht,”Kasimir das Schulgespenst” und die Kommunikation mit Eltern sowie seine Arbeit als Sprachtherapeut.

  • Kapitel
  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links
  • Begrüßung, Vorstellung 00:12
  • Der Weg zum Lehrberuf 02:04
  • Von der Ausbildung zum Beruf 05:17
  • Kriterien für guten Unterricht 07:54
  • Arbeit in der Mehrstufenklasse 11:57
  • Das Interesse der Kinder 15:42
  • Der tägliche Schulbeginn 19:48
  • Lernen mit dem Wochenplan 20:47
  • Vom Schulversuch zum Regelunterricht 28:20
  • Musik im Unterricht 36:06
  • Die Arbeit kann durchaus Freude machen 41:57
  • Sprachtherapie 43:53
  • Körperliche Einschränkungen 50:17
  • Kommunikation mit Eltern 53:37
  • Ressourcenverlust 56:26
  • Abmoderation 57:51

mehr

Hari Riederer: A gsundes Essen

7. Juli 2017

Ein Lied von Hari Riederer für den Einsatz im VS Bereich. Komponiert und aufgenommen im “Yspertaler Sommeratelier 2017” . Die Noten und der Text können aus der Beilage abgerufen werden.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Hari Riederer: Hea, hea, hea

7. Juli 2017

Ein Lied von Hari Riederer für den Einsatz im VS Bereich. Komponiert und aufgenommen im “Yspertaler Sommeratelier 2017” . Die Noten und der Text können aus der Beilage abgerufen werden.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Hari Riederer: Herbstwind

7. Juli 2017

Ein Lied von Hari Riederer für den Einsatz im VS Bereich. Komponiert und aufgenommen im “Yspertaler Sommeratelier 2017” . Die Noten und der Text können aus der Beilage abgerufen werden.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Hari Riederer: Zirkus in der Stadt

7. Juli 2017

Ein Lied von Hari Riederer. Komponiert und aufgenommen im “Yspertaler Sommeratelier 2017” . Die Noten und der Text können aus der Beilage abgerufen werden.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Die Schruti Box und JodlerInnen

20. Juli 2015

Im Rahmen der Präsentationen am Yspertaler Sommeratelier 2015 präsentierte sich die JodlerInnengruppe mit Begleitung durch die Schruti Box. Atelierleitung: Karin Diaz Figuera

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Format:
    audio
  • Produktion:
    Produktion: Christian Berger PH Wien
  • Produktionsdatum:
    11/07/2015
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    CC BY-NC-SA
  • Schlagworte:
  • Kategorien:

mehr

Das Karottenorchester

20. Juli 2015

Im Rahmen der Präsentationen am Yspertaler Sommeratelier 2015 präsentierte sich das Karottenorchester mit selbst produzierten Karottenflöten. Atelierleitung: Dorota Kaindl

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Format:
    audio
  • Produktion:
    Produktion: Christian Berger PH Wien
  • Produktionsdatum:
    11/07/2015
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    CC BY-NC-SA
  • Schlagworte:
  • Kategorien:

mehr

Das Lied der FlechterInnen

20. Juli 2015

Schlusspräsentation beim Yspertaler Sommeratelier 2015: die Gruppe der FlechterInnen bringt ein Lied über das Atelier zu Gehör. Gitarrenbegleitung von Hari Riederer.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Hari Riederer: Wieder Schule

5. Juli 2014

Ein Lied von Hari Riederer für den Schulbeginn. Komponiert und aufgenommen im “Yspertaler Sommeratelier 2017” . Die Noten und der Text können aus der Beilage abgerufen werden.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

I bin ans mit der Erdn

14. April 2014

Lied (trad.) , aufgezeichnet am Freinet Osterttreffen 2014.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Haris Kinderlieder: Ein Jahr geht schnell vorbei

14. April 2014

Lied für Einsatz in der Volksschule. Aufgezeichnet am Freinet Osterttreffen 2014.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Haris Kinderlieder: Faschingsfest

14. April 2014

Lied für Einsatz in der Volksschule. Aufgezeichnet am Freinet Osterttreffen 2014.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Haris Kinderlieder: Das gefräßige Krokodil

14. April 2014

Lied für Einsatz in der Volksschule. Aufgezeichnet am Freinet Osterttreffen 2014.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Haris Kinderlieder: Lied für die Neuen

14. April 2014

Lied für Einsatz in der Volksschule zur Begrüßung neuer Kinder in Mehrstufenklassen. Aufgezeichnet am Freinet Osterttreffen 2014.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Haris Kinderlieder: Monchmoi

14. April 2014

Lied für Einsatz in der Volksschule. Aufgezeichnet am Freinet Osterttreffen 2014.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Haris Kinderlieder: Winter

14. April 2014

Lied für Einsatz in der Volksschule. Aufgezeichnet am Freinet Osterttreffen 2014.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Haris Kinderlieder: Geister gibt es nicht

6. Juli 2013

Lied aus dem Musical “Kasimir, das Schulgespenst” für den Einsatz in der Volksschule. Text und zweite mp3 Version vom Freinet Ostertreffen 2014  im Anhang.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Haris Kinderlieder: Schule quodlibet

6. Juli 2013

Lied aus dem Musical “Kasimir, das Schulgespenst” für den Einsatz in der Volksschule. Text im Anhang.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Haris Kinderlieder: Am Abend

6. Juli 2013

Lied aus dem Musical “Kasimir, das Schulgespenst”. Lied für den Einsatz in der Volksschule. Text und zweite mp3 Version vom Freinet Ostertreffen 2014 im Anhang.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Haris Kinderlieder: Eine neue Schule

6. Juli 2013

Lied aus dem Musical “Kasimir, das Schulgespenst”. Lied für den Einsatz in der Volksschule. Text und zweite mp3 Version vom Freinet Ostertreffen 2014 im Anhang.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Haris Kinderlieder: Kasimir das Schulgespenst

6. Juli 2013

Titel-Lied aus dem Musical “Kasimir, das Schulgespenst”. Lied für den Einsatz in der Volksschule. Text und zweite mp3-Version vom Freinet Ostertreffen 2014 im Anhang.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Haris Kinderlieder: Nein,nein,nein

6. Juli 2013

Lied für Einsatz in der Volksschule. Liedtext und zweite mp3 Version vom Freinet Ostertreffen 2014 siehe Anhang.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Haris Kinderlieder: Lass uns Freunde sein

6. Juli 2013

Lied für Einsatz in der Volksschule. Liedtext und zweite mp3 Version vom Freinet Ostertreffen 2014 siehe Anhang.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Haris Kinderlieder: Frühlingszeit

6. Juli 2013

Frühlingslied für Einsatz in der Volksschule. Liedtext siehe Anhang.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Schule in Helsinki-Graz

1. März 2013

Radio Helsinki stellt drei Auszüge aus Radio-Projekten und Workshops mit Schulklassen vor:

Beitrag 1: Walther Moser.
Elf Sprachen – zehn Länder – 20 SchülerInnen: das ist die Klassengemeinschaft der 4b Neue Mittelschule St. Andrä, Graz. Am Europäischen Tag der Sprachen haben die SchülerInnen ihr Dramulet vor Publikum präsentiert: Die Erde ist das Haus der Vielen und der Vielfalt.

Beitrag 2: Martin Schemitsch.
Die SchülerInnen der NMN Lassnitzhöhe zum Thema Fairer Handel und bereiten Soundcollagen vor, die ihre Performances akustisch begleiten werden.

Beitrag 3: Claudia Holzer.
Mobiltelefone als Orchester. Dass Klingeltöne in der Strassenbahn oder beim Abendessen ganz schön nerven wissen wir; aber was wenn wir Mobiltelefone konzertant eingesetzen?

Moderation: Wolfgang Weritsch

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

PH Wien Signation

19. Juni 2012

Kurze Signation für PH podcasts mit Intro

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Format:
    audio
  • Produktion:
    PH Wien/zmb: Dietmar Werluschnig
  • Produktionsdatum:
    24/06/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    CC BY-NC-SA
  • Kategorien:

mehr

Hari Riederer: Das Sommeratelier

10. Juli 2010

Anlässlich des 10 Jahresjubiläums des Yspertaler Sommerateliers komponierte und interpretierte Hari Riederer diesen Song.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr