D

eLecture Audioproduktion und Podcasting

28. Februar 2020

Christian Berger erklärt in der eLecture der VPH die Grundlagen der Audioproduktion und des Podcastings im Schulbereich.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Ilka Lechner: Es geht um Haltung

19. April 2019

PH.ON.Wien - Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #07

Ilka Lechner, Volksschullehrerin in NÖ, erzählt aus ihrer Schulpraxis. Dabei geht es um Haltungen, die Lehrer*innen für gute Arbeit in der Klasse brauchen, um Konfliktlösungen und Rechenmaterial im Unterricht.

Redaktion: Christian Berger

  • Kapitel
  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Begrüßung, Vorstellung 00:13
  • Lehrerin werden 00:46
  • Grundhaltungen 02:48
  • Klassenrat 08:54
  • Konflikte 09:59
  • Reflexion 13:36
  • Schulbucheinsatz 14:29
  • Knobelplakate 16:23
  • Steckwürfel für Mathematik 22:48
  • Neugier 30:38
  • Lehrplan erfüllen 32:56
  • Der Druck auf die Lehrer*in 37:34
  • MACHTlos? 43:32
  • Wertschätzung 45:01
  • Deutschunterricht 45:48
  • Arbeiten ohne Noten 51:36
  • Abmoderation 52:58

mehr

Elisabeth Buxbaum / Christian Fridrich (Hrsg.): Otfried Krzyzanowski

16. Dezember 2018

“Im November 1918 zerfiel nach mehr als vier Kriegsjahren mit Millionen Todesopfern die Habsburger-Monarchie. Gleichsam stellvertretend für den Untergang des Reiches starb zur selben Zeit der Dichter Otfried Krzyzanowski (geboren 1886 in Starnberg, Bayern). Er war kein Frontsoldat im Schützengraben, er verlor sein Leben im Hinterland, in Wien durch eine Mischung aus Verelendung, Krankheit und Hunger. Sein literarisches Œuvre ist gering und fast zur Gänze in Vergessenheit geraten. In Erinnerung geblieben ist seine Person sowohl bei Zeitgenossen (Franz Blei, Anton Kuh, Alfred Polgar und Franz Werfel) als auch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Protagonist in Nachrufen, Essays und diversen Publikationen: Man anekdotisierte ihn als „Kaffeehausliterat“, „Bohemien“ und „Hungerpoet“.” (siehe  Wieser Verlag)

Ein Gespräch mit Elisabeth Buxbaum (em. Prof.in PädAK) und Christian Fridrich (Prof. an der PH Wien) über den Kaffeehausliteraten, Bohemien und Hungerpoeten Otfried Krzyzanowski, der um 1900 in Wien lebte und verhungerte, führte Christian Berger für literadio.

Näheres in der Publikation: Elisabeth Buxbaum, Christian Fridrich (Hrsg.) Otfried Krzyzanowski “Diese Zeit ist nicht die meine und die Tage fliehn.” , 2018, Wieser Verlag

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Präpositionen in drei Sprachen

7. Februar 2018

Der Lehrfilm über Präpositionen ist in drei verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch und BKS. Drei Personen führen die Bewegungen zu der passenden Präposition aus.Gleichzeitig wird die Präposition in den verschiedenen Sprachen hörbar gemacht. Danach werden die dazugehörigen Schriftbilder eingeblendet und die Präpositionen nochmals wiederholt. Der Film ist unabhängig von Alter und Schulstufe einsetzbar.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

4.ph.slam – alle Poeten

2. Juni 2017

Aufzeichnung des 4. ph.slam, 31.5.2017 an der Pädagogischen Hochschule Wien.
Slam Poets: Avus Saliva, Ksafa, Sebastian Kokesch, Sarah-Anna Fernbach, Sabine Sobotka, Darling

Moderation: Mieze Medusa
Redaktion: Christian Berger
Organisation: Sabine Sobotka, Peter Clar

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Text fetzt 2017: Christian Futscher

12. April 2017

Aufzeichnung vom 6.4.2017 an der Pädagogischen Hochschule Wien.

Im Rahmen von „Text fetzt“ präsentierte Christian Futscher sein Buch „Ich habe keinen Fogel!“.

Moderation: Daniela Fürst
Technik: Herbert Gnauer, Dietmar Werluschnig
Redaktion: Christian Berger

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Text fetzt: Rudolf Schuppler

6. April 2017

Aufzeichnung vom 6.4.2017 an der Pädagogischen Hochschule Wien.

Im Rahmen von „Text fetzt“ präsentierte Rudolf Schuppler sein Buch „Weltgeschichte in Geschichten“.

Moderation: Daniela Fürst
Technik: Herbert Gnauer, Dietmar Werluschnig
Redaktion: Christian Berger

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

gecko art: Sprachpräsentationen

22. Mai 2016

Ein kurzer Zusammenschnitt zum Thema “Sprachpräsentationen” von gecko art, präsentiert im Rahmen der Fachtagung “Radio und Schule” 2016

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

3. PH Wien Poetry Slam 2016 Finale

28. April 2016

Aufzeichnung des 3. PH Wien Poetry Slams vom 26.4.2016. Teil 2 – Finale.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

3. PH Wien Poetry Slam 2016 Vorrunde

28. April 2016

Aufzeichnung des 3. PH Wien Poetry Slams vom 26.4.2016. Teil 1 – die Vorrunde.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Format:
    audio
  • Produktion:
    VeranstalterInnen: Anna Babka, Peter Clar, Sabine Sobotka Moderation: Markus Köhle Aufzeichnung: Christian Berger (literadio)
  • Produktionsdatum:
    26/04/2016
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    CC BY-NC-SA
  • Schlagworte:
  • Kategorien:

mehr

Buch.Zeit

27. April 2016

Text fetzt 2016

Gespräch über Schulbibliotheken und den Verein “Buch.Zeit” bei der Interaktiven Ausstellung am 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Format:
    audio
  • Produktion:
    Redaktion: Christian Berger (PH Wien) Aufzeichnung: Dietmar Werluschnig (PH Wien) Moderation: Daniela Fürst (literadio)
  • Produktionsdatum:
    20/04/2016
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    CC BY-NC-SA
  • Schlagworte:
  • Kategorien:

mehr

Leseerziehung – SSR Wien

27. April 2016

Text fetzt 2016

Interview mit Michaela EHGARTNER (SSR Wien) überUnterstützung und Leseerziehung bei der Interaktiven Ausstellung am 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.

 

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Geschichten zum Lesen-Hören-Fühlen

27. April 2016

Text fetzt 2016

Interview mit Gabriele Kohlgruber  über Schreib- und Leseanimation mit allen Sinnen bei der Interaktiven Ausstellung am 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Die FotoTextMaschine

27. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation der Station „FotoTextMaschine“ : Teil der Interaktiven Ausstellung vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien. Betreuung/Interviewpartner: Udo Somma

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

TextSpielReisen

27. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation der Station „TextSpielReisen“ : Teil der Interaktiven Ausstellung vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien. Betreuung/Interviewpartner:Christoph Kaindel

 

 

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Flarf Poetry

27. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation der Station „Flarf poetry – Dada 2.0“ : Teil der Interaktiven Ausstellung vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.

Betreuung: „Didaktikzentrum für Text- und Informationskompetenz (DiZeTIK)“ und  „Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI)“ an der Pädagogischen Hochschule Wien

Interviewpartner: Klaus Himpsl-Gutermann

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

1. Wiener Schul Poetry Slam

20. April 2016

Text fetzt! 2016

Aufzeichnung des 1. Wiener Schul Poetry Slams vom 20.4.2016 an der PH Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Diskussion: Literatur im Unterricht

20. April 2016

Text fetzt! 2016

Aufzeichnung der Podiumsdiskussion “Literatur im Unterricht” mit Daniela Strigl, Gerhard Ruiss (IG Autorinnen|Autoren), Stefan Krammer (Universität Wien) und Barbara Huemer (VR PH Wien)  vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.
Moderation: Gerhard Falschlehner (Buchklub)

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Daniela Strigl: Überflüssig? Literatur in der Schule und in der Gesellschaft

20. April 2016

Text fetzt! 2016

Aufzeichnung der Keynote von Dr. Daniela Strigl: “Überflüssig? Literatur in der Schule und in der Gesellschaft” im Rahmen der Veranstaltung “Text fetzt!” am 20.4. 2016 an der PH Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

KRENZWALTER RELOADED oder Lyrik-Alarm in der Großstadt

20. April 2016

Text fetzt! 2016

Aufzeichnung der Performance von “Walter Kreuz: KRENZWALTER RELOADED oder Lyrik-Alarm in der Großstadt im Rahmen der Veranstaltung “Text fetzt!” am 20.4. 2016 an der PH Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Schulprojekt: Literatur…

20. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation des Projektes “Literatur…“, BHAK, Polgarstr. 24, 1220 Wien  vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien. LehrerInnen: Petra Bogmann, Wolfgang Suschnig,

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Klassenprojekt: P…p…p..Poetry Slam

20. April 2016

Text fetzt

Aufzeichnung der Präsentation des Projektes “P..P..P.. poetry … Slam!- theatrales Lernen und Inszenieren” vom GRG21, Franklinstraße 21 (8.Schulstufe)  vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien. Lehrerin: Dagmar Höfferer

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Illustrationsworkshop mit Linda Wolfsgruber

20. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation des Projektes “Illustrationsworkshop mit Linda Wolfsgruber”, AHS Franklinstrasse 26, 1210 Wien (1.Schulstufe)  vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien. Lehrerin: Anke Armandi

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Die kleinen Bücher und das Welt ABC

20. April 2016

Aufzeichnung der Präsentation des Projektes “Kleine Bücher und das Welt ABC” der VS 1150 Wien, Ortnergasse 4 (Mehrstufenklasse) vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.

Lehrer: Christian Schreger

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Die sprechende Adventstadt

20. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation des Projektes “Die sprechende Advenstadt” – Adventkalender einmal anders der Integrative Lernwerkstadt Brigittenau, MSK, Schultufe 1-3 vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.

Lehrerin: Rudolf Schwarzenberger

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Textproduktion in einer Freinetklasse

20. April 2016

Text fetzt 2016

Aufzeichnung der Präsentation der Textproduktionen in einer Freinetklasse: Print und Weblog,  OVS 1140 Wien, Zennerstraße 1 (Mehrstufenklasse) vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien. Lehrerin: Eva Neureiter

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Christian Schreger: Kleine Bücher

13. Februar 2015

Christian Schreger, Volksschullehrer der M2 an der VS 1150 Wien Ortnergasse, stellte anlässlich des 10 Jahres Jubiläums in der Bibliothek der Universität Wien am 22.1.2015 die in der Klasse produzierten “Kleinen Bücher” vor. Bisher gibt es bereits über 750 Bücher in verschiedensten Sprachen. Online verfügbar auf der Klassenwebseite. Der Beitrag stammt aus der Sendereihe “Fokus Bildung-Bildung im Fokus” im Freien Radio Salzkammergut.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Annika: Der Nikolaus kommt

6. Januar 2015

Adventkalender ILB 2014-6

Geschichten zum Advent aus der Stammgruppe J, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau. Kinder und LernbegleiterInnen lesen ihre selbst erfundenen Geschichten. AutorIn: Annika, SprecherInnen: Annika, Benjamin,
Musik: Matthias Schott, 6. Dezember 2014

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Selina: Der Krampus sucht ein schlimmes Kind

6. Januar 2015

Adventkalender ILB 2014-5

Geschichten zum Advent aus der Stammgruppe J, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau. Kinder und LernbegleiterInnen lesen ihre selbst erfundenen Geschichten. AutorIn: Selina SprecherInnen: Selina. 5. Dezember 2014

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Nikolai: Der Weihnachtsmann in der Wüste

6. Januar 2015

Adventkalender ILB 2014-4

Geschichten zum Advent aus der Stammgruppe J, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau. Autor: Nikolai, SprecherInnen: Nikolai, Vincent, Annika, Datum: 4. Dezember 2014

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr