Schulentwicklung
Leo Orsolits: EU-KoKids online
Im Rahmen der Präsentationsveranstaltung “EU-Kokids” an der PH Wien am 28.5.2013 erklärt Leo Orsolits die Kompetenzbilanz .
a) Weiterführende Internetlinks
Informationen auf folgenden Webseiten:
http://kokids.medien-infobox.at
http://www.generierendeslernen.at
b) Materialien im Anhang:
Beschreibung der Kompetenzbilanz: ProjektInfo_V5.pdf
Beispiel einer Kompetenzbilanz: Lehrling_Peter_20120626_Zwischenbericht.pdf
2.Österreichische Fachtagung “Schule und Radio – Methodenwerkstatt”
Von 15.-17.April 2013 fand in Seekirchen/Wallersee die 2. Österreichische Fachtagung “Radio und Schule” statt. Als “Schlußrunde” wurde eine Livesendung mit Beiträgen der TeilnehmerInnen produziert und auf 4 Radiostationen des VFRÖ ON Air gebracht. Näheres ist dem Tagungsblog zu entnehmen.
Impressionen Freinet Ostertreffen 2013
Jedes Jahr treffen sich die Freinet PädagogInnen aus Österreich am Beginn der Karwoche vier Tage, um die Erfahrungen unter einander auszutauschen, Neues auszuprobieren und übergreifende Kooperationsprojekte zu planen. Der Beitrag bringt akkustische Impressionen vom “Freinet-Ostertreffen 2013” in Vorau, Stmk.
Radioarbeit in der Schule
Eine Live-Diskussion im Rahmen des “Schulradiotages 2013” in der über zukünftige Entwicklungen der Lernform Radio und dafür notwendige Rahmenbedingungen gesprochen wird.
Diskussionsrunde:
- Mirjam Winter (Akad On Air / Radiofabrik),
- Walter Kreuz (gecko art / Wiener Radiobande),
- Elisabeth Neubacher ( Radio B138)
- Sybille Moser (Radio ORANGE 94.0)
- Christian Berger (PH Wien/Zentrum f. Medienbildung)
Interview: Wolf Hilzensauer – Radio als Lernform
Mag. Wolf Hilzensauer ist als Mediendidaktiker an der PH Salzburg tätig. Im Gespräch erzählt er von den Möglichkeiten, die mit der aktiven Nutzung von Audioproduktion im Unterricht eröffnet werden. Eine Produktion für den “Schulradiotag 2013“
TDI 12: Dr. Rüdiger Teutsch – “Inklusive Entwicklungen”
Dr. Rüdiger Teutsch (bmukk-Abt. I/5) spricht im Rahmen seines Eröffnungsreferates bei den “Tagen der Diversität und Inklusion 2012” (TDI) über “Inklusive Entwicklungen” .
Diskussion: Wie wollen wir uns bilden? 22.11.2011
Fishbowldiskussion im Rahmen der bundesweiten Tagung “Ganzheitlich kreative Lernkultur”, 21.-23.11.2011.
Am Podium: Regina Grubich-Müller (BSI-SSR Wien) , Alfred Fischl (bmukk) , Sigmund Martin (Musikpädagoge) sowie TeilnehmerInnen der Tagung
Moderation: Michaela Sburny