kokids
Jens Mengeler: Systematische Kompetenzentwicklung
Im Rahmen der Präsentationsveranstaltung “EU-Kokids” an der PH Wien am 28.5.2013 hält Jens Mengeler den Vortrag “Systematische Kompetenzentwicklung – wie wir es schaffen, das zu entfalten, was in uns steckt” .
Dr. Michael Lemberger: Die Materialienmappe der EU-Kokids
Im Rahmen der Präsentationsveranstaltung “EU-Kokids” an der PH Wien am 28.5.2013 stellte Dr. Michael Lemberger die Projektmappe vor.
Dr. Marianne Wilhelm: Das Projekt EU – KOKIDS
Im Rahmen der Präsentationsveranstaltung “EU-Kokids” an der PH Wien am 28.5.2013 stellt die Projektleiterin Dr. Marianne Wilhelm das Projekt vor.
Dr. Wolfgang Gröpel: Von der Zertifikatsgesellschaft zur Kompetenzgesellschaft?
Im Rahmen der Präsentationsveranstaltung “EU-Kokids” an der PH Wien am 28.5.2013 spricht LSI Dr. Wolfgang Gröpel zum Thema: Kompetenzen verankern – Chancen geben: Bedeutet Kompetenzen vermitteln auch Lebenschancen? Bewegen wir uns von der Zertifikatsgesellschaft zur Kompetenzgesellschaft? Was bedeutet das und stimmen die Axiome der Gegenwart?
Sybille Roszner: Umsetzung – SQA und Kompetenzen
Im Rahmen der Präsentationsveranstaltung “EU-Kokids” an der PH Wien am 28.5.2013 erklärt Sybille Roszner die Zusammenhänge des Projektes in Bezug auf SQA und Kompetenzen .
VDin Ursula Grünwald/HD-Stv. Walter Mühlbacher: Kompetenzlernen am Campus Landstraße
Im Rahmen der Präsentationsveranstaltung “EU-Kokids” an der PH Wien am 28.5.2013 erzählen Ursula Grünwald und Walter Mühlbacher von den Praxiserfahrungen im Bezug auf Kompetenzlernen, umgesetzt am Campus Wien Landstraße: Kompetenzorientierter Unterricht stellt das Kind in den Mittelpunkt. Die Entwicklung von Basisfähigkeiten als Voraussetzung für lebensbegleitendes Lernen.
Leo Orsolits: EU-KoKids online
Im Rahmen der Präsentationsveranstaltung “EU-Kokids” an der PH Wien am 28.5.2013 erklärt Leo Orsolits die Kompetenzbilanz .
a) Weiterführende Internetlinks
Informationen auf folgenden Webseiten:
http://kokids.medien-infobox.at
http://www.generierendeslernen.at
b) Materialien im Anhang:
Beschreibung der Kompetenzbilanz: ProjektInfo_V5.pdf
Beispiel einer Kompetenzbilanz: Lehrling_Peter_20120626_Zwischenbericht.pdf