Primarstufe
Präpositionen in drei Sprachen
Der Lehrfilm über Präpositionen ist in drei verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch und BKS. Drei Personen führen die Bewegungen zu der passenden Präposition aus.Gleichzeitig wird die Präposition in den verschiedenen Sprachen hörbar gemacht. Danach werden die dazugehörigen Schriftbilder eingeblendet und die Präpositionen nochmals wiederholt. Der Film ist unabhängig von Alter und Schulstufe einsetzbar.
Tierquiz (Zootiere)
Ein lustiges Rätselspiel für die 4. Klasse VS
In diesem Videoclip werden 3 Rätsel zum Thema Zootiere gezeigt. Die Antworten werden jeweils mit einem Buchstaben versehen. Haben die SchülerInnen richtig getippt, so ergibt sich von vorne nach hinten gelesen das Lösungswort ZOO Das Video ist selbsterklärend. Es ist also so aufgebaut, dass im Vorhinein keine detaillierte Erklärung stattfinden muss. Verwendet kann es werden, um den Kindern auf lustige Art und Weise mitzuteilen, dass ein Lehrausgang in den Zoo ansteht oder aber auch als Abschluss einer Einheit zum Thema Zootiere
Fokus Bildung 3-17: Schüler*innen interviewen Bildungsministerin
BMin Hammerschmid hat die Integrative Lernwerkstatt Brigittenau besucht und die Radiogruppe der Schule hat den Besuch der kompletten Delegation begleitet. Ein paar Tage später gab es einen gesonderten Termin im Büro der Ministerin und die Schüler*innen interviewten BMin Sonja Hammerschmid. Im ersten Teil findet ihr das Interview der Schüler*innen mit BMin Hammerschmid und im Anschluss kurze Statements der Besucher*innen der Schule, die von drei Radioteams spontan befragt wurden.
Die Sendung wurde in der Sendereihe Fokus Bildung des Freien radios Salzkammergut ausgestrahlt.
Hari Riederer: A gsundes Essen
Ein Lied von Hari Riederer für den Einsatz im VS Bereich. Komponiert und aufgenommen im “Yspertaler Sommeratelier 2017” . Die Noten und der Text können aus der Beilage abgerufen werden.
Hari Riederer: Hea, hea, hea
Ein Lied von Hari Riederer für den Einsatz im VS Bereich. Komponiert und aufgenommen im “Yspertaler Sommeratelier 2017” . Die Noten und der Text können aus der Beilage abgerufen werden.
Hari Riederer: Herbstwind
Ein Lied von Hari Riederer für den Einsatz im VS Bereich. Komponiert und aufgenommen im “Yspertaler Sommeratelier 2017” . Die Noten und der Text können aus der Beilage abgerufen werden.
Text fetzt 2017: Christian Futscher
Aufzeichnung vom 6.4.2017 an der Pädagogischen Hochschule Wien.
Im Rahmen von „Text fetzt“ präsentierte Christian Futscher sein Buch „Ich habe keinen Fogel!“.
Moderation: Daniela Fürst
Technik: Herbert Gnauer, Dietmar Werluschnig
Redaktion: Christian Berger
Text fetzt: Rudolf Schuppler
Aufzeichnung vom 6.4.2017 an der Pädagogischen Hochschule Wien.
Im Rahmen von „Text fetzt“ präsentierte Rudolf Schuppler sein Buch „Weltgeschichte in Geschichten“.
Moderation: Daniela Fürst
Technik: Herbert Gnauer, Dietmar Werluschnig
Redaktion: Christian Berger
Leseerziehung – SSR Wien
Text fetzt 2016
Interview mit Michaela EHGARTNER (SSR Wien) überUnterstützung und Leseerziehung bei der Interaktiven Ausstellung am 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.
Geschichten zum Lesen-Hören-Fühlen
Text fetzt 2016
Interview mit Gabriele Kohlgruber über Schreib- und Leseanimation mit allen Sinnen bei der Interaktiven Ausstellung am 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.
Freinetpädagogik: Einblick in die Praxis
Text fetzt 2016
Interview mit Christian Schreger und Eva Neureiter über Freinetpädagogik bei der Interaktiven Ausstellung am 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.
KulturKontakt Austria
Text fetzt 2016
Interview mit Marina Steiner über “KulturKontakt Austria” am Stand bei der Interaktiven Ausstellung am 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.
1. Wiener Schul Poetry Slam
Text fetzt! 2016
Aufzeichnung des 1. Wiener Schul Poetry Slams vom 20.4.2016 an der PH Wien.
Die kleinen Bücher und das Welt ABC
Aufzeichnung der Präsentation des Projektes “Kleine Bücher und das Welt ABC” der VS 1150 Wien, Ortnergasse 4 (Mehrstufenklasse) vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.
Lehrer: Christian Schreger
Die sprechende Adventstadt
Text fetzt 2016
Aufzeichnung der Präsentation des Projektes “Die sprechende Advenstadt” – Adventkalender einmal anders der Integrative Lernwerkstadt Brigittenau, MSK, Schultufe 1-3 vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien.
Lehrerin: Rudolf Schwarzenberger
Textproduktion in einer Freinetklasse
Text fetzt 2016
Aufzeichnung der Präsentation der Textproduktionen in einer Freinetklasse: Print und Weblog, OVS 1140 Wien, Zennerstraße 1 (Mehrstufenklasse) vom 20.4.2016 im Rahmen des Schwerpunkttages “Text fetzt!” an der PH Wien. Lehrerin: Eva Neureiter
Nora LICKA: (Un)gerechtigkeitsempfinden in der Volksschule
Aufzeichnung des Vortrages am Forschungstages an der PH Wien (16.4.2015) – Nora LICKA, BEd:
(Un)gerechtigkeitsempfinden in der Volksschule
Philipp Mittnik: Politische und gesellschaftliche Basisvorstellungen von SchülerInnen auf der Primarstufe
Aufzeichnung des Vortrages von Philipp Mittnik: Politische und gesellschaftliche Basisvorstellungen von SchülerInnen auf der Primarstufe – am 16.4.2015 am Forschungstag der PH Wien.
Christian Schreger: Kleine Bücher
Christian Schreger, Volksschullehrer der M2 an der VS 1150 Wien Ortnergasse, stellte anlässlich des 10 Jahres Jubiläums in der Bibliothek der Universität Wien am 22.1.2015 die in der Klasse produzierten “Kleinen Bücher” vor. Bisher gibt es bereits über 750 Bücher in verschiedensten Sprachen. Online verfügbar auf der Klassenwebseite. Der Beitrag stammt aus der Sendereihe “Fokus Bildung-Bildung im Fokus” im Freien Radio Salzkammergut.
Annika: Der Nikolaus kommt
Adventkalender ILB 2014-6
Geschichten zum Advent aus der Stammgruppe J, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau. Kinder und LernbegleiterInnen lesen ihre selbst erfundenen Geschichten. AutorIn: Annika, SprecherInnen: Annika, Benjamin,
Musik: Matthias Schott, 6. Dezember 2014
Selina: Der Krampus sucht ein schlimmes Kind
Adventkalender ILB 2014-5
Geschichten zum Advent aus der Stammgruppe J, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau. Kinder und LernbegleiterInnen lesen ihre selbst erfundenen Geschichten. AutorIn: Selina SprecherInnen: Selina. 5. Dezember 2014
Nikolai: Der Weihnachtsmann in der Wüste
Adventkalender ILB 2014-4
Geschichten zum Advent aus der Stammgruppe J, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau. Autor: Nikolai, SprecherInnen: Nikolai, Vincent, Annika, Datum: 4. Dezember 2014
Mirjam: Die drei Freunde
Adventkalender ILB 2014-3
Geschichten zum Advent aus der Stammgruppe J, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau.
Autorin: Mirjam,
Sprecherin: Mirjam
Datum: 3. Dezember 2014
Benjamin: Wie der Weihnachtsmann und der Krampus keine Freunde wurden
Adventkalender ILB 2014-2
Geschichten zum Advent aus der Stammgruppe J, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau. Kinder und LernbegleiterInnen lesen ihre selbst erfundenen Geschichten. Autor: Benjamin,
SprecherInnen: Benjamin, Mirjam, Ronja
2. Dezember 2014
Adventkalender ILB 2014-1
Geschichten zum Advent aus der Stammgruppe J, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau.
Kinder und LernbegleiterInnen lesen ihre selbst erfundenen Geschichten.
Das ist die Geschichte vom 1. Dezember 2014, gelesen von Andrea und Elisabeth.
Hari Riederer: Wieder Schule
Ein Lied von Hari Riederer für den Schulbeginn. Komponiert und aufgenommen im “Yspertaler Sommeratelier 2017” . Die Noten und der Text können aus der Beilage abgerufen werden.
Haris Kinderlieder: Ein Jahr geht schnell vorbei
Lied für Einsatz in der Volksschule. Aufgezeichnet am Freinet Osterttreffen 2014.
Haris Kinderlieder: Faschingsfest
Lied für Einsatz in der Volksschule. Aufgezeichnet am Freinet Osterttreffen 2014.
Haris Kinderlieder: Das gefräßige Krokodil
Lied für Einsatz in der Volksschule. Aufgezeichnet am Freinet Osterttreffen 2014.