Hörspiel

RSS Feed

*Hybride Lernszenarien: Kollaborativ ein Hörspiel erstellen*

22. November 2021

Pixabay; theglassdesk

Das Hörspiel “Ein regnerischer Tag” von Eveline Lintner, Laura Fryd und Bernhard Groll wurde im Rahmen des Seminars “Auditiv-kreative Gestaltung mit digitalen Medien”, kollaborativ erstellt. Die Student:innen arbeiteten mit der OER-Vorlage, welche Sie durch den gesamten Prozess leitete.

Die Aufnahme entstand unter besonderen Bedingungen: Zwei der Teilnehmer:innen waren in Präsenz anwesend, eine Teilnehmerin online. Die Gruppenarbeit wurde mittels Streaming aus dem Hörsaal, Videokonferenz und PHoodle koordiniert. Das Storyboard wurde gemeinsam erstellt und die einzelnen Audio-Beiträge aller Gruppenmitglieder zuerst einzeln aufgenommen und danach in PHoodle geteilt. Schließlich konnten die einzelnen Audiodateien in Audacity zusammengefügt werden.

Das angehängte Beispiel wurde nach dem Vorbild des Szenario 1 aus dem Entwicklungsprojekt “Hybride Lehre” (E-HYLE) an der PH Wien erstellt.

Anbei finden Sie ein Padlet mit weiterführenden Informationen zu Audio-, Video- und Storytelling-Elementen.

 

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Besuch am Bauernhof*

7. Juni 2021

Rückblick ins Jahre 1960

Wir besuchen heute in unserem Podcast Bauer Hugo. Er erzählt uns wie sich das Leben seit den 1960er Jahren auf dem Bauernhof verändert hat. Neben Einblicke in sein persönliches Leben, berichtet er uns von der Arbeit und den Tieren. Es wird ein spannender Besuch mit vielen interessanten Geschichten. Schaut gern vorbei!

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

*Luna und die Buchstabenstadt*

14. April 2021

Äquivalente Bachelorarbeit (Praxisteil)

In dem Hörspiel “Luna und die Buchstabenstadt” geht es im Allgemeinen um die Fähigkeit zu sprechen und um die Wertschätzung jedes einzelnen Wortes. Die Zuhörerinnen und Zuhörer sollen in den Genuss der Sprache eintauchen und erleben durch die Protagonistin die Gefühlswelt von Menschen, die nicht (mehr) sprechen können. Die Zielgruppe sind Kinder zwischen 5 und 7 Jahren.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Format:
    audio
  • Produktion:

    Valerie Kern

  • Produktionsdatum:
    14/04/2021
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    CC BY-NC-SA
  • Schlagworte:
  • Kategorien:

mehr

*Podcast: Detektivgeschichte “Der entführte Kater Fridolin”*

14. Januar 2021

Eine Detektivgeschichte für Kinder

Ein kurzes Detektivhörspiel, welches Kinder dazu animiert, einen Täter bzw. einer Täterin zu entlarven.

Zusätzlich steht für die Kinder auch ein Arbeitsblatt (siehe Anhang) zur Verfügung, auf dem sie ein Rätsel durch genaues Zuhören des Podcasts lösen und den Täter bzw. die Täterin aufschreiben können.

Nach der Signation zu Beginn folgen ein paar kurze einleitende Sätze, bevor die Detektivgeschichte beginnt. Zum Schluss folgen ein paar abschließende Sätze mit dem Verweis auf das Arbeitsblatt.

  • Kapitel
  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Signation
  • Einleitung und Erklärung Arbeitsauftrag 00:09
  • Hörspiel "Kater Fridolin" 00:32
  • Ausklang und Erinnerung zum Arbeitsauftrag 04:34
  • Format:
    audio
  • Produktion:
    Produzenten: Linda Ellerich & Constantin Schlögl Hintergrundgeräusche: freesound.org
  • Produktionsdatum:
    02/01/2021
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    CC-BY-40:CC BY 4.0 Namensnennung 4.0 International
  • Schlagworte:
  • Kategorien:

mehr

*Besetzt! von Saskia Hula*

12. Januar 2021

In der Pause muss Wanda aufs Klo. Dort entdeckt sie etwas, und das Abenteuer beginnt.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Format:
    audio
  • Produktion:
    Text: "Besetzt!" von Saskia Hula, Obelisk-Verlag, 2013, mit freundlicher Genehmigung der Autorin Regie & Produktion: Ving Chan Hua, Birgit Lentz, Sabine Preßke Quellen der Soundeffekte: www.freesound.org, www.hoerspielbox.de, eigene Aufnahmen, Jingle PHWien.
  • Produktionsdatum:
    06/01/2021
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    CC BY-NC-ND
  • Schlagworte:
  • Kategorien:

mehr

*Wer bin ich – Waldedition*

17. Juni 2020

Rätselspaß für Groß und Klein

Dieses Rätsel richtet sich an wahre Tierexpertinnen und -experten! Kannst du anhand der Hinweise erraten, um welche Tiere es sich handelt? Spitze deine Ohren und höre gut zu!

Viel Spaß beim Lösen des Rätsels!

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Hörgeschichte: Die Geisterburg*

21. Januar 2020

Wir überlegten uns für die Kinder selber eine Geistergeschichte und vertonten diese mit den verschiedensten Hintergrundgeräuschen.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Fantasiereise ins Irgendwo*

19. Januar 2020

Seminarproduktion

Der Zuhörer/Die Zuhörerin begibt sich auf eine Gedankenreise an einen Ort, der dazu einlädt den stressigen Alltag für ein paar Minuten hinter sich zu lassen.
Es werden verschiedenste Sinneseindrücke dieser außergewöhnlichen Reise beschrieben, die mit ortsspezifischen Geräuschen untermalt werden.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Medienprojekt – A Day in my Life

23. April 2014

Hörspiel – Ein Tag im Leben eines Studenten der Pädagogischen Hochschule Wien Grenzackerstraße 18, 1100 Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

LOL-ein Hörspiel

26. Februar 2013

Der 15minütige Beitrag bildet einen Ausschnitt des – in Wahrheit längeren – Hörspiels unter dem Titel „LOL“ ab. Die Mädchen aus St.Pölten/NÖ setzten sich mit dem Thema “Freundschaft” auseinander .

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Nachts in der Gespensterschule

7. Januar 2013

Klanggeschichte

Die Klanggeschichte “Nachts in der Gespensterschule” wird von Theresa Richter vorgelesen. Lena Biendl und Havva Aktürk machen diverse Geräusche mit ihrer Stimme und mit Alltagsgegenständen. Eine Seminarproduktion im Rahmen der LV “Medienpädagogik” im WS 2012/13.

 

mehr