RSS Feed

Der Flaschengeist

16. Dezember 2009

Ein Spontanhörspiel von zwei Schülerinnen aus der 1.a. der KMS A-1070, Neubaugasse 42 (5.Schulstufe, 11 Jahre)

  • Format:
    audio
  • Mitwirkende:
    Produzent/in: Berger Christian
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Sammeln Vergammeln

16. Dezember 2009

Eine Kurzproduktion von SchülerInnen der KMS Wien 16, Koppstrasse zum Thema „Müll“, aufgenommen mit dem Mobiltelefon.

  • Format:
    video
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Radiorätsel – Spontanhörspiel

16. Dezember 2009

Ein Spontanhörspiel von zwei Schülerinnen aus der 1.a. der KMS A-1070, Neubaugasse 42 (5.Schulstufe, 11 Jahre)

  • Format:
    audio
  • Mitwirkende:
    Produzent/in: SchülerIn
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Live vom Cool Sender

16. Dezember 2009

Ein Spontanhörspiel von zwei Schülerinnen aus der 1.a. der KMS A-1070, Neubaugasse 42 (5.Schulstufe, 11 Jahre)

mehr

Interne Beratung und Schulentwicklung

12. Oktober 2009

Im Gespräch: Prof. Sybille Roszner;M.Ed.

Sybille Roszner erläutert im Gespräch mit Rudolf Schönauer Ihre Publikation “Interne Beratung und Schulentwicklung” erschienen im VDM Verlag Dr. Müller 2009 und beschreibt die facettenreiche Rolle interner Beratung im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen. Die Schulleitung steht hier ebenso im Mittelpunkt des Geschehens und wird mit den Attributen flexibel, präsent und wertschätzend beschrieben, wenn Prozesse gelingen. Sybille Roszner weist daraufhin, das Schulentwicklungsprozesse bei den AkteurInnen Irritationen auslösen können. Diese können aber in einem transparenten, zielgerichteten Prozess Entwicklung und Veränderung innerhalb der Organisation Schule bewirken.

  • Format:
    audio
  • Mitwirkende:
    Interviewer/in: Schönauer Rudolf Autor/in: Roszner Sybille Redakteur/in: Berger Christian
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Diskussion: VIELFALT oder EINFALT? – Lernen in der österreichischen Medienlandschaft

15. September 2009

Medien bilden Meinungen. Wie sieht die österreichische Medienlandschaft aus? Beeinflussen Medien das Lernen? Gibt es Kooperationen zwischen Schulen und Medien? Einblicke aus der Sicht von MedienexpertInnen. Aufzeichnung der Diskussion vom 26.11.2008 im Zoom Kindermuseum mit Mag. Christian Jungwirth (Okto, Community TV) und Dr. Astrid Zimmermann (Medienhaus Wien)

mehr

bst

11. Juli 2009

Sprechbastelei

2009 waren „onophon“ zu Gast beim Yspertaler Sommeratelier. Im Workshop entstanden verschiedenste Sprech- und Sprachzertrümmerungen sowie -rekonstruktionen. Ein Hörbeispiel.

  • Format:
    audio
  • Mitwirkende:
    Verfasser/in oder Urheber/in: LehrerIn Veranstaltungsleitung: onophon
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

atleliersprechbrech1

11. Juli 2009

Sprechbastelei

2009 waren „onophon“ zu Gast beim Yspertaler Sommeratelier. Im Workshop entstanden verschiedenste Sprech- und Sprachzertrümmerungen sowie -rekonstruktionen. Ein Hörbeispiel.

  • Format:
    audio
  • Mitwirkende:
    Verfasser/in oder Urheber/in: LehrerIn Veranstaltungsleitung: onophon
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Männerquartett

11. Juli 2009

2009 waren „onophon“ zu Gast beim Yspertaler Sommeratelier. Im Workshop entstanden verschiedenste Sprech- und Sprachzertrümmerungen sowie -rekonstruktionen. Ein Hörbeispiel.

mehr

rampopo

11. Juli 2009

2009 waren „onophon“ zu Gast beim Yspertaler Sommeratelier. Im Workshop entstanden verschiedenste Sprech- und Sprachzertrümmerungen sowie -rekonstruktionen. Ein Hörbeispiel.

mehr

ganznachrechtsdrehen

11. Juli 2009

Sprechbastelei

2009 waren „onophon“ zu Gast beim Yspertaler Sommeratelier. Im Workshop entstanden verschiedenste Sprech- und Sprachzertrümmerungen sowie -rekonstruktionen. Ein Hörbeispiel.

  • Format:
    audio
  • Mitwirkende:
    Verfasser/in oder Urheber/in: LehrerIn Veranstaltungsleitung: onophon
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Alltagsvorstellungen von SchülerInnen thematisieren und umstrukturieren

5. Juli 2009

Christian Fridrich erläutert im Gespräch mit Rudolf Schönauer seinen in der Zeitschrift „GW Unterricht Heft 114/2009, S 17-24“ erschienen Beitrag „Alltagsvorstellungen von Schüler/inn/en thematisieren und umstrukturieren – gezeigt am Beispiel der natürlicher Erdölvorkommen“ .
Nach einer kurzen Erörterung laufender Projekte von Prof. Dr. Fridrich wird auf die Bedeutung der Alltagsvorstellungen im Lernprozess (ab 2:40min.) und die daraus resultierenden Strategien für Unterrichtskonzepte (ab 5:00 min.) eingegangen. Abschliessend (ab 8:25 min.) zeigt Fridrich aktuelle Perspektiven für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde auf.

mehr

Graham Alexander Bell

3. Juli 2009

Ein Hörspiel über den Erfinder des Telefons

Ein Hörspiel zur Person des Erfinders des Telefons. Produziert von Melanie Weindl & Helena Sedivy im Rahmen des Seminars „Medienpädagogische Projekte“ WS 08/09

  • Format:
    audio
  • Mitwirkende:
    Redakteur/in: Berger Christian Sprecher/in: StudentIn/nen
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

aberglaube

25. Juni 2009
  • Format:
    video
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

schräger kurzfilm

8. Juni 2009

Kurzfilm aus AINF HBLFA für Gartenbau, 2. Jahrgang

  • Format:
    video
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

untitled

8. Juni 2009

null

null

  • Format:
    video
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Word-Formatforlage_Screenvideo

28. Mai 2009

WT3
Screenvideo: wie erstellt man eine Formatvorlage in Word
Kristin Lenhart

mehr

Uranabbau Im Felsenwald

21. Mai 2009

Bergbau und Felsbilder: Ein spannendes Konfliktfeld

Wer kennt den spektakulären Felsenwald im andinen Hochland Südperus? Wer weiß, dass die Felsen und Felsüberhänge dort jahrtausendealte Felsbildmalereien und Petroglyphen bergen und in dieser großartigen Tufflandschaft die Menschen noch wie ihre Ahnen von Subsistenzwirtschaft und der Lama- und Alpacaviehzucht leben: Eine andine Kultur, die durch den konzessionierten Uranabbau ausländischer Bergbaufirmen bedroht ist?
Die Dokumentation will das konfliktträchtige Beziehungsgeflecht aufrollen und allen Beteiligten – insbesondere Rainer Hostnig, der sich als Felsbildexperte in Lateinamerika einen Namen gemacht hat, eine Stimme geben und veranschaulichen, dass selbst Kulturgüter, die keinen Tauschwert besitzen, durch das Kapital ins Tauschgeschäft verwickelt und damit von Zerstörung bedroht werden.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Movie – Ermergency room

6. Mai 2009

WT4 - Yvonne Beiglböck

At the doctor’s

  • Format:
    video
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Vorlesung 10

6. Mai 2009

Geometrie (Dreiecke)

Die Bedeutung von Dreiecken in der Geometrie lernen Sie in dieser Vorlesung kennen. Dies dient auch zur Vorbereitung in das Arbiten mit geometrischen Figuren. (Kerstin Stöckelmayr)

  • Format:
    video
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

untitled

6. Mai 2009

null

null

  • Format:
    video
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Preview Movie Emergency room

6. Mai 2009

WT4 - Yvonne Beiglböck

At the doctor’s

  • Format:
    video
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Tutorial:Panda Jump

5. Mai 2009

Julia Hofmann, Lisa Pleyer

mehr

Tutorial: Metadateneingabe im Archiv

29. April 2009

Ein kurzes Tutorial zur Aufgabenstellung im Seminar „Digitale Medien“. Anleitung zur Eingabe der Metadaten zu Tutorials.

  • Format:
    video
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Vorlesung 9

28. April 2009

Geometrie - Winkel

Wir bringen Ihnen in dieser Vorlesung den Begriff des Winkels näher. Sie lernen verschiedene Winkelmaße kennen. (Edith Simmel)

  • Format:
    video
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Boys Day 09

28. April 2009
  • Format:
    video
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Tutorial:Google Earth

24. April 2009

Download und einfaches Suchen von Städten

Dies ist ein simples Tutorial über Google Earth. Beschrieben wird:
Download des Programms
Suchen von Städten in diesem Programm

  • Format:
    video
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Vorlesung 8

22. April 2009

Geometrie

In dieser Vorlesungen lernen Sie den Punkt als Grundlage für Geometrische Objekte kennen, es folgt die Strecke, der Strahl, die Gerade und der Kreis. (Klaus Brandl)

  • Format:
    video
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Tutorial:Powerpoint

21. April 2009

In diesem Tutorial geht es darum,
–>wie man eine Powerpoint Präsentation startet
–> wie man zu einer „Neue Seite“ kommt
–> wie man das „Design“ der Folie ändert

  • Format:
    video
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr

Tutorial: Bubble

18. April 2009
  • Format:
    video
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

mehr