Dr. Helmut Schauer: COMPUTERGESTÜTZTE LERNSPIELE UND DIE ZUKUNFT DES LERNENS – DIDAKTISCHE SZENARIEN FÜR GAME BASED LEARNING

Symposium "Just do it!" 04-2008
31. März 2009

Lernen darf (auch) Spaß machen. Spielerisches Lernen („Game Based Lernen“) ist mehr als Wissensvermittlung auf etwas andere Art. Computerunterstützte Lernspiele vermitteln Fähigkeiten und können Handlungskompetenz – damit aber auch Projektmanagement und Sozialkompetenz – fördern und fordern. Univ.‐Prof. Schauer stellt in seinem Vortrag computerunterstützte Lernspiele der Universität Zürich vor und zeigt auf, dass die „Zukunft des Lernens“ in völlig neue Dimensionen eintauchen wird. Univ.Prof. DI Dr. Helmut Schauer ist Leiter des „Educational Engineering Lab“ an der Universität Zürich.

Lernen darf (auch) Spaß machen. Spielerisches Lernen („Game Based Lernen“) ist mehr als Wissensvermittlung auf etwas andere Art. Computerunterstützte Lernspiele vermitteln Fähigkeiten und können Handlungskompetenz – damit aber auch Projektmanagement und Sozialkompetenz – fördern und fordern. Univ.‐Prof. Schauer stellt in seinem Vortrag computerunterstützte Lernspiele der Universität Zürich vor und zeigt auf, dass die „Zukunft des Lernens“ in völlig neue Dimensionen eintauchen wird. Univ.Prof. DI Dr. Helmut Schauer ist Leiter des „Educational Engineering Lab“ an der Universität Zürich.

  • Format:
    audio
  • Produktionsdatum:
    01/08/2012
  • Sprache: Deutsch
  • Copyright:
    PROTECTED
  • Kategorien:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert