PH.ON.Wien - Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #12
28. Juni 2019
Ein Gespräch mit dem Bildungsdirektor in Wien Heinrich Himmer, Christian Berger spricht mit ihm über die Entwicklungen vom Stadtschulrat zur Bildungsdirektion, Schulautonomie, Anforderungen an Lehrer*innen, seine eigenen Erfahrungen als Lehrer, über den Wert von Berufserfahrungen außerhalb der Schule, die Profession “Pädagog*in”, Faktoren der Professionalität, Haltungen im Lehrberuf, Teamarbeit, Angst und Mutproben sowie die Wiener Bildungscampusse.
Kapitel
Infos
Dateien
Teilen
Links
Begrüßung
00:10
Vom Stadtschulrat zur Bildungsdirektion
00:35
Schulautonomie
04:01
Anforderungen an Lehrer*innen
07:34
Eigeninitiative von Lehrer*innen
11:39
Die Erfahrungen als Lehrer
13:43
Berufserfahrung außerhalb der Schule
15:11
Die Profession "Pädagog*in"
18:49
Drei Faktoren zur Professionalität
24:08
Drop out in der Sek2
26:53
Haltung im Lehrberuf
29:28
Unterricht als Teamarbeit
34:55
Angst im Lehrberuf
39:34
Teilen und Wertschätzen, Mutproben
41:25
Wiener Bildungscampusse
47:28
Format:
audio
Produktion:
PH Wien/ZLI/medialab/Christian Berger
Produktionsdatum:
28/06/2019
Sprache: Deutsch
Copyright:
CC-BY-40:CC BY 4.0 Namensnennung 4.0 International
Nutzungsbedingungen Die Lizenzbedingungen zur Nutzung sind unter “Info”bei den einzelnen Beiträgen vermerkt.
Nicht zitierfähig
Ein allgemeiner Hinweis: Die Podcasts sind Gespräche, keine Vorträge. Es wird viel gemeinsam nachgedacht und spekuliert. Selbstverständlich kann gerne Bezug auf Inhalte aus den Podcasts genommen werden. Aber die Aussagen der Beteiligten können nicht im Sinne wissenschaftlicher Zitate genutzt werden.