• Gemeinsam gegen Mobbing

    In unserem Podcast haben wir, Julia und Mariam, zusammen mit vier Kindern aus der Volksschule Konstanziagasse über das Thema Mobbing gesprochen. Gemeinsam haben wir Fakten, persönliche Erfahrungen und Möglichkeiten diskutiert, wie wir Mobbing erkennen und aktiv dagegen vorgehen können. Der…

  • Mit Freude lehren, dem Stress entbehren – Prävention von Burnout im Schulalltag

    In unserem Podcast tauchen wir tief in die Herausforderungen des LehrerInnen-Berufs ein, mit besonderem Fokus auf die Primarstufe. Gemeinsam mit unserem Gast Erich Schönbächler beleuchten wir Ursachen, Anzeichen und Präventionsstrategien rund um Burnout. Erich teilt seine persönliche Geschichte und gibt praktische…

  • Die Wundertage vor Weihnachten

    Im folgenden Podcast ist unsere Freundin Julia zu Gast. Julia hat eine ganz besondere (Vor-) Weihnachtszeit, von welcher sie uns heute erzählt. Taucht ein in Julia’s wundervolle Weihnachtswelt und lasst euch überraschen von ihrer Geschichte! Zielgruppe: ab der 3. Klasse…

  • Von Klassenzimmer zu Klassenzimmer

    Wie unterschiedlich erleben Kinder ihre Volksschulzeit in verschiedenen Ländern? In diesem Podcast werfen wir einen Blick über den Tellerrand und vergleichen Schulsysteme weltweit. Gemeinsam mit unseren Gästen, Antje aus Deutschland und Alexandru aus Rumänien, sprechen wir über die Unterschiede im…

  • Was bedeutet Schenken und welchen Sinn hat es?

    In diesem Podcast setzen sich die SchülerInnen der 4B und 2B intensiv mit dem Thema “Schenken” auseinander. In einem lebhaften Austausch reflektieren sie über den Sinn und die Bedeutung des Schenkens, sowohl in der Weihnachtszeit als auch darüber hinaus. Dabei…

  • Von Pausenbuddys und Konfliktprofis – Freundschaft macht Schule!

    Unser Podcast „Pausenbuddys und Konfliktprofis – Freundschaft macht Schule! stellt ein Thema in den Mittelpunkt, das für uns alle im schulischen Alltag von großer Bedeutung ist. Gemeinsam mit zwei Schulleiterinnen aus verschiedenen Volksschulen haben wir daran gearbeitet, die Bedeutung von Freundschaften…

  • Wie Leistungsbeurteilungen die Lernmotivation beeinflussen

    Wie Leistungsbeurteilungen die Lernmotivation beeinflussen In dieser Radiosendung führt Elif Türk ein Gespräch mit der Lehrerin und Psychologin Prof. Mag.a Dr.in Poterpin. Im Mittelpunkt des Interviews steht die Frage, wie Motivation und Leistungsbeurteilungen im schulischen Kontext miteinander verknüpft sind. Prof.…

  • “Marktstände“ TDI 2018

    “Marktstände“ TDI 2018 Vorstellung einiger „Marktstände“ im Rahmen der „Tage der Diversität und Inklusion“ am 16. und 17.10. 2018 an der Pädagogischen Hochschule Wien.# Unterstützte Kommunikation # AMBULANTE UND MOBILE SYSTEME IN WIEN # Österreichische Janusz – Korczak – Gesellschaft…

  • Medienverwendung von Kindern im Grundschulalter

    Medienverwendung von Kindern im Grundschulalter Kinder im Grundschulalter werden zum Thema Medien befragt. Zuvor wird der Begriff „Medien“ in einem Brainstorming geklärt, im Anschluss daran beantworten die Kinder in einem Dialog folgende Fragen: Was sind deine Lieblingsmedien und warum? Welche…

  • Mensch ist Mensch

    Audio-lernwerkstatt Schon seit mehreren Jahren empfängt Österreich Flüchtlinge aus unterschiedlichen Staaten. Vor allem in Wien kommen Menschen aus unterschiedlichen Ländern, mit unterschiedlichen Kulturen und verschiedenen Weltansichten zusammen. Oftmals sind die Flüchtlinge aufgrund von Vorurteilen nicht willkommen. Das Thema wird auch…