
Heinrich Himmer: Lehrer:innen ermutigen!
—
by
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #12 Ein Gespräch mit dem Bildungsdirektor in Wien Heinrich Himmer, Christian Berger spricht mit ihm über die Entwicklungen vom Stadtschulrat zur Bildungsdirektion, Schulautonomie, Anforderungen an Lehrer*innen, seine eigenen Erfahrungen als Lehrer, über den Wert von Berufserfahrungen außerhalb…
—
by
Stimmungsbild zur PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #11der Schulen nach dem Corona-Shutdown Ein Gespräch mit Josef „Tshipi“ Reichmayr, Volksschullehrer und Volksschuldirektor i.R., Begründer und Leiter (bis 2019) der Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau (ILB). Christian Berger spricht mit ihm über seine Beweggründe Volksschullehrer…
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #10 Barbara Buchegger, Projektleiterin beim Österreichischen Institut für Telekommunikation ( ÖIAT) und pädagogische Leiterin bei saferinternet.at, im Gespräch mit Christian Berger.Themen: Von der Landschaftsplanung zur Medienpädagogin, Telearbeit, Smart-Home, Videoreihen bei saferinternet, MOOCs, Mikrolernen, Lernunterstützung, Lernmotivation Podcast: Podcast mit…
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #08 Paul Szepannek ist Lehrer für Geografie, Geschichte und Informatik am Gymnasium und arbeitet im Education Innovation Studio (EIS) der PH Wien mit. Sein Spezialgebiet ist Robotik und er baut mit seinen Schüler*innen Roboter, die einfache Aufgaben erledigen…
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #07 Ilka Lechner, Volksschullehrerin in NÖ, erzählt aus ihrer Schulpraxis. Dabei geht es um Haltungen, die Lehrer*innen für gute Arbeit in der Klasse brauchen, um Konfliktlösungen und Rechenmaterial im Unterricht. Redaktion: Christian Berger Podcast:…
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #03 Das Gespräch mit Dr. Reinhard Bauer, Pädagogische Hochschule Wien, über „Pattern Learning“. Welche Bedeutung haben Muster für das Lernen? Welche Methoden lassen sich aus dem Wissen über „Muster“ für den Unterricht ableiten? Weblink: Learning…
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #05 Ein Gespräch über die Faszination der Mathematik mit der Fachdidaktikerin Prof. Dr. Monika Musilek, Lehrende an der PH Wien und Leiterin des Haus der Mathematik. Monika Musilek erzählt, was sie an der Mathematik spannend findet…
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #06 Thomas Körner ist gelernter Maschinenbauer und hat im zweiten Bildungsweg das Lehramt für Volksschule gemacht. Viele Jahre war er klassenführender Lehrer und Direktor einer kleinen Dorfschule am Land in Salzburg. Im Gespräch am…
—
by
Hybride Lernsznarien: Das Hörspiel „Ein regnerischer Tag“ von Eveline Lintner, Laura Fryd und Bernhard Groll wurde im Rahmen des Seminars „Auditiv-kreative Gestaltung mit digitalen Medien“, kollaborativ erstellt. Die Student:innen arbeiteten mit der OER-Vorlage, welche Sie durch den gesamten Prozess leitete. Die Aufnahme…
—
by
lernwerkstatt Was machen Podcaster*innen so? Wie kommt man dazu, einen Podcast zu starten? Wie funktioniert Podcast-Machen? Und: Was macht daran so großen Spaß? Diese Fragen klären Caroline Grabensteiner und Julia Gebke (Podcast: „Aus dem Elfenbeinturm„) in dieser Folge. Kleiner Bonus:…