
Besuch am Bauernhof
—
by
—
by
Rückblick ins Jahre 1960 Wir besuchen heute in unserem Podcast Bauer Hugo. Er erzählt uns wie sich das Leben seit den 1960er Jahren auf dem Bauernhof verändert hat. Neben Einblicke in sein persönliches Leben, berichtet er uns von der Arbeit…
—
by
Podcast Wir, Studierende, durften zwei Personen sehr unterschiedlichen Alters zum Thema Liebe interviewen. Dabei wurde ein Mädchen im Alter von 12 und eine Dame ü70 befragt. Eine Absicht in der gewählten Altersrange waren die diversen Ansichten von Liebe. Dies soll…
—
by
Eine Reise ins Jahr 1978 Bist du bereit für eine Reise in die Vergangenheit? Leni und ihre Oma nehmen dich mit ins Jahr 1978, als in Wien das U-Bahn Zeitalter begann. Freu dich auf eine spannende Erzählung über die erste…
—
by
Eine Reise durch die Zeit des Fernsehens Christina macht mit ihrem Opa und ihrer Mama eine Reise durch die Geschichte des Fernsehens. Das Abenteuer beginnt, als das Mädchen ihren Opa wegen des vermeintlich kaputten Fernsehers zur Hilfe holt. Es stellt sich…
—
by
Eine Gegenüberstellung Für den Podcast versuchten wir unter dem Blickwinkel der Medienethik herauszufinden, wie die oben genannten Staatsoberhäupter auf Twitter auftreten. Welche Themen greifen sie auf, welche Sprache wählen sie beim Verfassen der Tweets? Mittlerweile wurde einer der beiden Accounts…
—
by
Podcast zum Thema Datenschutz und Überwachung Die Informationen stammen aus dem Buch „Die Daten, die ich rief – wie wir unsere Freiheit an Großkonzerne verkaufen“ von der deutschen Autorin und Netzaktivistin Katharina Nocun. Entstanden im Rahmen des Seminars, Entwicklungen in…
—
by
Podcast Unter dem Begriff Internet der Dinge können sich viele Menschen nur schwer etwas oder gar nichts darunter vorstellen. Dabei nimmt es schon in vielen Bereichen unseres Lebens einen Platz ein, ohne dass wir es groß bemerken. In diesem Podcast…
—
by
Interview mit einer Lehrperson zum Thema ,,Verschwörungstheorien bezüglich Corona-Virus“ Viele Theorien und Behauptungen wurden während der Corona-Krise erzählt und erfunden. Unsere Gruppe hat sich mit den Verschwörungsmythen auseinandergesetzt; sehr interessant war die diesbezügliche Situationen in den Schulen. Im Folgenden erzählt…
—
by
Bachelorarbeit (Praxisteil) Das Musikstück „Saubere Energie“ stellt den Praxisteil der Bachelorarbeit über das „Auslösen von Emotionen durch Musik“ von Julia Huber dar. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach dem Zusammenhang von Musik und Emotionen. Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen:…
—
by
Podcast Unser Podcast handelt von einem sehr bekannten und gegenwärtigen Thema: das Corona-Virus. Du erfährst zunächst, was das Corona-Virus ist und wie du dich dagegen schützen kannst. Danach geben wir dir einige Tipps, was du gegen aufkommende Langeweile tun kannst.…