• Podcast Hier unser Podcast zum Thema „Google – Wissen ist Machst.“ Wir haben uns in einer Runde getroffen und uns dabei über verschieden Bereiche von Google unterhalten und darüber diskutiert. Erstens was Google überhaupt ist und wie es funktioniert, zweitens…

  • PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #17 Christian Schreger ist langjähriger Volkschullehrer und arbeitet in einer Mehrstufenklasse (M2) an der VS Ortnergasse in 1150 Wien. Im Gespräch mit Christian Berger erläutert er, was ihn an der Arbeit fasziniert: es ist die Vielfalt. Die Vielfalt in den…

  • PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #18 Lernwerkstätten ermöglichen freies, selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Lernen. Bei der 13. Internationalen Tagung der Hochschullernwerkstätten, die von 12.-14.Februar an der Pädagogischen Hochschule in Wien stattfand, trafen sich zahlreiche Expert*innen um ihre Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam…

  • PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #01 Peter Fischer studierte Deutsch und Sport, war fast 30 Jahre Gymnasiallehrer und unterrichtet seit nunmehr 10 Jahren in der LehrerInnenaus- und fortbildung (PH Vorarlberg). Er erzählt aus seinen Erfahrungen mit offenen Unterrichtsformen, Freinetpädagogik…

  • PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #14 Ein Gespräch mit dem Sonderschullehrer Harald Riederer.  Harald Riederer ist seit über 20 Jahren Lehrer, arbeitet in einer Mehrstufenklasse in Wien. Christian Berger spricht mit ihm über seinen Weg zum Lehrberuf und die Arbeit in…

  • Podcast: In diesem Podcast geht es um das Thema „Fake News“. Zu diesem Zweck hat sich Herr Matthias Jax von Saferinternet.at bereiterklärt, sich interviewen zu lassen. Dabei wurden folgende Fragen näher behandelt: Was versteht man unter „Fake News“? Warum ist…

  • seminarproduktion: Der Zuhörer/Die Zuhörerin begibt sich auf eine Gedankenreise an einen Ort, der dazu einlädt den stressigen Alltag für ein paar Minuten hinter sich zu lassen.Es werden verschiedenste Sinneseindrücke dieser außergewöhnlichen Reise beschrieben, die mit ortsspezifischen Geräuschen untermalt werden. Podcast:…

  • Podcast Robotik und KI sind längst keine Zukunftsmusik mehr. Als technische Hilfsmittel unterstützen uns Roboter bereits im Alltag, in der Medizin eröffnen intelligente Prothesen Betroffenen einen gänzlich neuen Zugang zu ihrer Umwelt und das selbstfahrende Auto verspricht in Bälde größere…

  • Ein Podcast über künstliche Intelligenz und Robotik Dies ist ein Seminarbeitrag für die Lehrveranstaltung Entwicklungen in der Wissens- und Informationsgesellschaft aus dem Sommersemester 2019, Gruppe BP3A02 über „Künstliche Intelligenz“ von Melanie Kain, Marina Kovacic, Nikolas Lehner und Jeannine Zimmermann. Podcast:…

  • Podcast Ein kurzes Interview mit zwei Lehrpersonen über Distance Learning in Verbindung mit der Corona-Krise. Podcast von Betül Aksoy, Vesna Despotovic und Aliye Nur Ekiz. Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: Betül Aksoy,Vesna Despotovic,Aliye Nur Ekiz Produktionsdatum: 15.06.2020…