PHWienRadio
  • Home
  • Medienarchiv
  • Podcasts
    • GesprächsbedarPH
    • Urban Noises
    • Zeitzeugengespräche
  • Beiträge
    • Einreichen
    • Löschen / Ändern
    • Tutorials

  • Die Frau in der Werbung

    Jän 20, 2025

    —

    by

    Janine Dürnberger
    Die Frau in der Werbung

    Podcast Dieser Podcast beinhaltet zwei Interviews mit zuständigen Herren aus der Möbelbranche zum Thema „Die Frau in der Werbung“. Wir bekommen einen kurzen Überblick über die Möbelbranche, sowie Einblicke in Werbestrategien – wie verkaufen sich Möbel am besten? Podcast: Informationen: Produktion:…

  • Viktoria Kriehebauer: Es muss in den Körper eingeschrieben werden

    Jän 20, 2025

    —

    by

    Janine Dürnberger
    Viktoria Kriehebauer: Es muss in den Körper eingeschrieben werden

    PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #25 Viktoria Kriehebauer ist pensionierte Direktorin der „Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus„, engagierte feministische und bildungspolitische Aktivistin und erzählt von der erfolgreichen Umwandlung der Hauswirtschaftsschule für Mädchen in eine moderne und offene…

  • Christa Reitermayr: Nutzt eure Methodenfreiheit

    Jän 20, 2025

    —

    by

    Katharina Polak
    Christa Reitermayr: Nutzt eure Methodenfreiheit

    PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #19 Christa Reitermayr ist langjährige Sonderschullehrerin und arbeitet derzeit an der VS/NMS Dietmayrgasse. Im Gespräch mit Christian Berger erzählt sie über die sehr differenzierte Ausbildung zur Sonderschullehrerin, die Einführung der ersten Integrationsklassen und über ihre…

  • Künstliche Intelligenz im Lehrberuf

    Jän 20, 2025

    —

    by

    Katharina Polak
    Künstliche Intelligenz im Lehrberuf

    Lehrpersonen vs. künstliche Intelligenz Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz im Lehrberuf und gibt einen Einblick auf die verschiedenen Sichtweisen bzw. in die Erfahrungen einiger Lehrpersonen. Podcast: Informationen: Produktion: Alina Hosiner, Esra Konakci, Lena Bronec  Produktionsdatum: 17.05.2020…

  • Jürgen Czernohorsky: Gern haben und Leidenschaft

    Jän 20, 2025

    —

    by

    Janine Dürnberger
    Jürgen Czernohorsky: Gern haben und Leidenschaft

    PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #24 Jürgen Czernohorsky , Amtsführender Stadtrat für Bildung in Wien, erzählt im Gespräch mit Christian Berger (PH Wien) über seine eigene Bildungsbiografie, die Erfahrungen als Schüler und seine Anliegen in Bezug auf Weiterentwicklung des…

  • Datenschutz und Überwachung

    Jän 20, 2025

    —

    by

    Janine Dürnberger
    Datenschutz und Überwachung

    Diskussionsrunde In diesem Podcast hören Sie eine Diskussionsrunde, in der sich User mit dem Themenbereich „Datenschutz und Überwachung“ auseinandersetzen. Der Einblick darauf, was genau damit verbunden wird und wo unter anderem Probleme entstehen können, wird in diesem Beitrag näher erörtert.…

  • Chaos im Kopf – wie Junglehrer die ersten Dienstjahre meistern

    Jän 20, 2025

    —

    by

    Janine Dürnberger
    Chaos im Kopf – wie Junglehrer die ersten Dienstjahre meistern

    Audio-Lernwerkstatt Du fängst bald an, in einer Schule zu arbeiten, und möchtest wissen, welche Herausforderungen auf dich zukommen? Hier erfährst du spannende Geschichten von zwei Lehrpersonen, die ihren Alltag mit dir teilen. Egal, ob du bereits seit Jahren in einer…

  • DaF/DaZ zwischen Ansprüchen und Realität

    Jän 20, 2025

    —

    by

    Janine Dürnberger
    DaF/DaZ zwischen Ansprüchen und Realität

    Audio-Lernwerkstatt Herzlich willkommen zu einem fesselnden Gespräch rund um Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – speziell im Kontext von Deutschförderung in Schulen und der Erwachsenenbildung! Erfahrt mehr über die Herausforderungen durch komplexe Rahmenbedingungen, mangelnde Ressourcen und…

  • Rolf Laven: 1+1 ist mehr als 2 – Kunst als Lebenshaltung und Handlungsmöglichkeit

    Jän 20, 2025

    —

    by

    erich.schoenbaechler
    Rolf Laven: 1+1 ist mehr als 2 – Kunst als Lebenshaltung und Handlungsmöglichkeit

    PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #23 Rolf Laven tätig an der PH Wien, an der Akademie der Bildenden Künste und der Universität für angewandte Kunst Wien erzählt im Gespräch mit Christian Berger über seinen Weg zum Künstler und Kunstpädagogen.…

  • Abfalltrennung – Wie wichtig ist sie für die Umwelt?

    Okt 28, 2024

    —

    by

    erich.schoenbaechler
    Abfalltrennung – Wie wichtig ist sie für die Umwelt?

    Du hast dich schon mal gefragt, ob die Milch im Glas besser für die Umwelt wäre als die im Tetra Pack, bist dir aber nicht sicher? Dann hör dir diesen Podcast zum Thema Mülltrennung und Kreislaufwirtschaft an. Hier erfährst du…

←Vorherige Seite
1 … 14 15 16 17 18
Nächste Seite→

Kategorien

  • Abschlussarbeit (4)
  • Audio (137)
  • GesprächsbedarPH (18)
  • Großveranstaltung (1)
  • Medienarchiv (173)
  • Radio (2)
  • UrbanNoises (3)
  • Video (17)
  • Vortrag (15)
  • Zeitzeugengespräch (11)

Nützliche Links

Weitere Informationen zur pädagogischen Hochschule Wien

  • Hauptseite PH Wien
  • PH Wien Panopto
  • Kompetenzzentrum MINT und Digitalität (K:MID)

Nutzungsbedingungen

Die Lizenzbedingungen zur Nutzung sind unter „Information“ bei den einzelnen Beiträgen vermerkt.


Zitierfähigkeit

Nicht zitierfähig
Ein allgemeiner Hinweis: Die Podcasts sind Gespräche, keine Vorträge. Es wird viel gemeinsam nachgedacht und spekuliert. Selbstverständlich kann gerne Bezug auf Inhalte aus den Podcasts genommen werden. Aber die Aussagen der Beteiligten können nicht im Sinne wissenschaftlicher Zitate genutzt werden.


PHWienRadio

Über

  • Team

Datenschutz

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung

Social

  • Facebook
  • Instagram

Designed with WordPress