ZOOM Kindermuseum: Interview mit Aaron Pitschmann
—
by
—
by
Medienangebot im Museum Das ZOOM Kindermuseum bietet viele verschiedene Einblicke in unterschiedlichste Themenbereiche. Das Museum kann sowohl privat als auch im schulischen Kontext besucht werden. Ein Mitarbeiter (Aaron Pitschmann) des Museums hat uns viele interessante Informationen, hauptsächlich auf Lehrpersonen bezogen,…
—
by
Exkursionsbericht Am 14.1.2020 nahm ich bei der Informationsveranstaltung von Radio Orange 94.0 teil. In diesem Beitrag berichte ich über meine eigenen Eindrücke und beziehe mich auf die Relevanz für die medienpädagogische Praxis. Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion:…
—
by
Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: Produktionsdatum: Creative Commons: Hörgeschichte Wir überlegten uns für die Kinder selber eine Geistergeschichte und vertonten diese mit den verschiedensten Hintergrundgeräuschen. Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: Beatrix Szekely, Konstantin Gotsche,…
—
by
Programmieren im Museum Seit gut einem Jahr nun finden sich mehrmals pro Woche Kindergruppen im mumok, dem Museum für moderne Kunst in Wien, zusammen. So manch einer mag sich fragen, was die jungen Museumsgäste mit den Laptops vorhaben und wie…
—
by
Eine Detektivgeschichte für Kinder Ein kurzes Detektivhörspiel, welches Kinder dazu animiert, einen Täter bzw. einer Täterin zu entlarven. Zusätzlich steht für die Kinder auch ein Arbeitsblatt (siehe Anhang) zur Verfügung, auf dem sie ein Rätsel durch genaues Zuhören des Podcasts…
—
by
Podcast Anbei finden Sie unseren Podcast zu den Auswirkungen der Covid19-Pandemie auf Jung und Alt! Machen Sie sich bereit auf spannende, generationsübergreifende Eindrücke bezüglich des Einflusses der Pandemie auf sämtliche Lebensbereiche (Freizeit, Ausbildung und Beruf) und unseren Alltag! Podcast: Podcast…
—
by
Interview mit Johann Bösendorfer Johann Bösendorfer ist Landwirt in Waidhofen an der Ybbs. Mit Hilfe des RTK Signals hat er einen selbstfahrenden Motormäher entwickelt. Im Interview gibt er dabei genaue Einblicke über die Entwicklung des Motormähers und redet über Funktionen…
—
by
Podcast Ein Radio-Journalist erzählt aus dem Redaktionsalltag. Wie entstehen Nachrichten? Eine Seminarproduktion von Felix Gassmann, Sarah Berndt, Nadja Johanna Waltl, Andrea Karacic Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: PH Wien / MediaLab/ Felix Gassmann Produktionsdatum: 06.01.2020 Creative Commons:
—
by
Podcast mit Emily Prätorius Emily Prätorius hat das Studium „Information, Medien und Kommunikation“ abgeschlossen und einige Zeit als Redakteurin gearbeitet. Durch ihr Studium und ihre Arbeit beschäftigte sie sich laufend mit Fake News. Bei einem Gespräch erklärt sie uns die…
—
by
Befragung der Wiener Bevölkerung Für die Menschen heutzutage ist vor allem eines wichtig: schnell an Informationen zu kommen. Der einfachste Weg dafür ist die Suche im Internet. Über die einfachsten Suchmaschinen wie zum Beispiel Google, klicken wir auf Webseiten und…