• Schule in der Zukunft

    Das Zeitalter der Digitalisierung im Bereich des Bildungssystems Im Zuge unserer Themenwahl „Schule der Zukunft“ haben wir eine langjährige Volksschullehrerin (Monika Rumpelt) zum Thema befragt. Innerhalb des Podcasts nimmt sie sowohl Stellung zur Rolle der Lehrperson in der Vergangenheit, als…

  • Rudi Schwarzenberger: Schön, dass sich alles weiter entwickelt

    PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #21 Rudi Schwarzenberger, Volksschullehrer, erzählt über seine Berufswahl, die Neugierde der Kinder und die Spannung des Lehrberufes. Nach über 30 Jahren Schuldienst macht es ihm immer noch Freude MIT den Kindern zu lernen. Derzeit…

  • “Fake News“ in der Volksschule – im Interview mit Barbara Buchegger von Safer Internet

    Podcast In diesem Podcast haben wir uns vor allem mit der Frage beschäftigt, wie man als Lehrperson die Schülerinnen und Schüler in der Volksschule dabei unterstützen kann, „Fake News“ im Internet zu erkennen und bewusst damit umzugehen. Wir haben uns…

  • Google Docs – Zusammen mehr erledigen

    Podcast Der Podcast beschäftigt sich mit Google Docs, mit dessen Vorteilen und Nachteilen und dessen Verwendung. Hierfür haben zwei unterschiedliche Persönlichkeiten Stellung genommen. Podcast: Informationen: Produktion: Sarah Fessler, Lina Nussbaumer Produktionsdatum: 04.05.2020 Creative Commons:

  • Datenschutz in der Klasse

    Podcast Der Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Datenschutz in einer Volksschulklasse und gibt einen Einblick in die persönlichen Gedanken einer Lehrperson zum dieser Thematik. Es werden Fragen, wie – Was versteht man unter Datenschutz in der Klasse? In welchen Bereichen und in welchem Ausmaß…

  • Die Frau in der Werbung

    Podcast Dieser Podcast beinhaltet zwei Interviews mit zuständigen Herren aus der Möbelbranche zum Thema „Die Frau in der Werbung“. Wir bekommen einen kurzen Überblick über die Möbelbranche, sowie Einblicke in Werbestrategien – wie verkaufen sich Möbel am besten? Podcast: Informationen: Produktion:…

  • Viktoria Kriehebauer: Es muss in den Körper eingeschrieben werden

    PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #25 Viktoria Kriehebauer ist pensionierte Direktorin der „Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus„, engagierte feministische und bildungspolitische Aktivistin und erzählt von der erfolgreichen Umwandlung der Hauswirtschaftsschule für Mädchen in eine moderne und offene…

  • Christa Reitermayr: Nutzt eure Methodenfreiheit

    PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #19 Christa Reitermayr ist langjährige Sonderschullehrerin und arbeitet derzeit an der VS/NMS Dietmayrgasse. Im Gespräch mit Christian Berger erzählt sie über die sehr differenzierte Ausbildung zur Sonderschullehrerin, die Einführung der ersten Integrationsklassen und über ihre…

  • Künstliche Intelligenz im Lehrberuf

    Lehrpersonen vs. künstliche Intelligenz Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz im Lehrberuf und gibt einen Einblick auf die verschiedenen Sichtweisen bzw. in die Erfahrungen einiger Lehrpersonen. Podcast: Informationen: Produktion: Alina Hosiner, Esra Konakci, Lena Bronec  Produktionsdatum: 17.05.2020…

  • Jürgen Czernohorsky: Gern haben und Leidenschaft

    PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #24 Jürgen Czernohorsky , Amtsführender Stadtrat für Bildung in Wien, erzählt im Gespräch mit Christian Berger (PH Wien) über seine eigene Bildungsbiografie, die Erfahrungen als Schüler und seine Anliegen in Bezug auf Weiterentwicklung des…