Melisa Erkurt: Generation haram
—
by
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #26 Melisa Erkurt ist selbst als Kind aus Bosnien nach Österreich gekommen, hat als Lehrerin in der AHS gearbeitet und betreute über mehrere Jahre das „biber“ Schulprojekt „Newcomer“ an Brennpunktschulen.. 2020 erschien ihr Buch „Generation haram“ im…
—
by
Podcast In der heutigen Zeit ist immer wieder vom Einsatz digitaler Medien in der Volksschule die Rede. Doch nicht jede/r traut sich dies in seiner Klasse zu. Welche Materialien oder Apps sind sinnvoll? Welche Möglichkeiten tun sich auf und welche…
—
by
BB Talks Podcast: Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom HLG „Persönlichkeitsentwicklung und Empowerment“ Episode 7: Miteinander, Handlungsmöglichkeiten für inklusiven Unterricht in der beruflichen Bildung Ich spreche mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern von „Persönlichkeitsentwicklung und Empowerment“ über die Erfahrungen mit diesem neuen Hochschullehrgang. In…
—
by
Podcast Für unseren Podcast stellten wir Menschen in unserem Bekanntenkreis, einige Fragen zu den Themenbereichen Smartwatch, Datensicherheit, Zugriffsbeschränkungen, AGBs und Datensicherung. Dabei baten wir sie, uns die Antworten per Voicemail zuschicken. Die Befragten stimmten der anonymen Veröffentlichung ihrer Beiträge zu,…
—
by
Podcast Welchen Stellenwert haben die Fridays-for-Future-Demonstrationen bei jungen Menschen? Welche Rolle spielen die Medien dabei? Diese und weitere Fragen werden in diesem Podcast mithilfe von Interviews mit DemonstrationsteilnehmerInnen beantwortet. Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: Sarah Ebmer, Krystyna…
—
by
Podcast Hier unser Podcast zum Thema „Google – Wissen ist Machst.“ Wir haben uns in einer Runde getroffen und uns dabei über verschieden Bereiche von Google unterhalten und darüber diskutiert. Erstens was Google überhaupt ist und wie es funktioniert, zweitens…
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #17 Christian Schreger ist langjähriger Volkschullehrer und arbeitet in einer Mehrstufenklasse (M2) an der VS Ortnergasse in 1150 Wien. Im Gespräch mit Christian Berger erläutert er, was ihn an der Arbeit fasziniert: es ist die Vielfalt. Die Vielfalt in den…
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #18 Lernwerkstätten ermöglichen freies, selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Lernen. Bei der 13. Internationalen Tagung der Hochschullernwerkstätten, die von 12.-14.Februar an der Pädagogischen Hochschule in Wien stattfand, trafen sich zahlreiche Expert*innen um ihre Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam…
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #01 Peter Fischer studierte Deutsch und Sport, war fast 30 Jahre Gymnasiallehrer und unterrichtet seit nunmehr 10 Jahren in der LehrerInnenaus- und fortbildung (PH Vorarlberg). Er erzählt aus seinen Erfahrungen mit offenen Unterrichtsformen, Freinetpädagogik…
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #14 Ein Gespräch mit dem Sonderschullehrer Harald Riederer. Harald Riederer ist seit über 20 Jahren Lehrer, arbeitet in einer Mehrstufenklasse in Wien. Christian Berger spricht mit ihm über seinen Weg zum Lehrberuf und die Arbeit in…