Autor: Dominik Grochar
-
Elisabeth Furch: Die Ko.M.M.M – Kompentenzstelle für Mehrsprachigkeit, Migration und Menschenrechtsbildung
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #02 Dr. Elisabeth Furch, Leiterin der Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit, Migration und Menschenrechtsbildung, im Gespräch mit Christian Berger (ZLI) über die Kompetenzstelle und über die Broschüre „Ankommen – Bleiben – Zukunft gestalten“ Migration und Flucht im Kindergarten- und Schulalltag, Band 1: Pädagogische, psychologische und organisatorische Impulse für die erfolgreiche Eingliederung zugewanderter SchülerInnen, die…
-
Eva Neureiter: Lernen mit Freude
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #13 Ein Gespräch mit der Volksschullehrerin Eva Neureiter. Christian Berger sprach mit ihr über die Arbeit in der Mehrstufenklasse, das Klassenklima und den Klassenrat, die Klassengestaltung, die Teamarbeit, ihre Motivation Lehrerin zu werden, die Freinetpädagogik, die Leistungsbeurteilung, ihre Rolle als Mutter und Lehrerin, die Ängste von Lehrer*innen, den gestiegenen…
-
Smartwatch und Fitnesstracker – Wie sicher sind meine Daten
—
by
Podcast Für unseren Podcast stellten wir Menschen in unserem Bekanntenkreis, einige Fragen zu den Themenbereichen Smartwatch, Datensicherheit, Zugriffsbeschränkungen, AGBs und Datensicherung. Dabei baten wir sie, uns die Antworten per Voicemail zuschicken. Die Befragten stimmten der anonymen Veröffentlichung ihrer Beiträge zu, weshalb wir beim Abspielen auf Namensnennung bewusst verzichteten. Um die erhaltenen Antworten auch aus einer…
-
Google – Wissen ist Macht
—
by
Podcast Hier unser Podcast zum Thema „Google – Wissen ist Machst.“ Wir haben uns in einer Runde getroffen und uns dabei über verschieden Bereiche von Google unterhalten und darüber diskutiert. Erstens was Google überhaupt ist und wie es funktioniert, zweitens über Google Maps, dritten über Youtube und zum Schluss über Google books.Wir wünschen euch viel…
-
Christian Schreger: Die Faszination der Vielfalt
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #17 Christian Schreger ist langjähriger Volkschullehrer und arbeitet in einer Mehrstufenklasse (M2) an der VS Ortnergasse in 1150 Wien. Im Gespräch mit Christian Berger erläutert er, was ihn an der Arbeit fasziniert: es ist die Vielfalt. Die Vielfalt in den Kulturen und Sprachen, aber auch die Vielfalt der Wege des Lernens der Kinder. „Ununterbrochen gibt…
-
Lernwerkstätten an der Hochschule
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #18 Lernwerkstätten ermöglichen freies, selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Lernen. Bei der 13. Internationalen Tagung der Hochschullernwerkstätten, die von 12.-14.Februar an der Pädagogischen Hochschule in Wien stattfand, trafen sich zahlreiche Expert*innen um ihre Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam zu reflektieren. Lernen abseits von Selektionsmechanismen und getragen von den Interessen und der Neugier der…
-
Im Gespräch: Mag. Peter Fischer
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #01 Peter Fischer studierte Deutsch und Sport, war fast 30 Jahre Gymnasiallehrer und unterrichtet seit nunmehr 10 Jahren in der LehrerInnenaus- und fortbildung (PH Vorarlberg). Er erzählt aus seinen Erfahrungen mit offenen Unterrichtsformen, Freinetpädagogik und der Auseinandersetzung mit den Printmedien sowie der Produktion von Klassen- und Projektzeitungen. Das Gespräch…
-
Hari Niederer: Geht´s den Kindern gut, geht´s mir gut
—
by
PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #14 Ein Gespräch mit dem Sonderschullehrer Harald Riederer. Harald Riederer ist seit über 20 Jahren Lehrer, arbeitet in einer Mehrstufenklasse in Wien. Christian Berger spricht mit ihm über seinen Weg zum Lehrberuf und die Arbeit in der Mehrstufenklasse, über Kriterien für guten Unterricht und das Lernen mit einem Wochenplan, die Bedeutung…
-
Jax Matthias: Fake News 2019
—
by
Podcast: In diesem Podcast geht es um das Thema „Fake News“. Zu diesem Zweck hat sich Herr Matthias Jax von Saferinternet.at bereiterklärt, sich interviewen zu lassen. Dabei wurden folgende Fragen näher behandelt: Was versteht man unter „Fake News“? Warum ist es wichtig das Thema bereits im Volksschulalter zu behandeln? Was ist die Momo-Challenge? Podcast: Podcast…
-
Fantasiereise ins Irgendwo
—
by
seminarproduktion: Der Zuhörer/Die Zuhörerin begibt sich auf eine Gedankenreise an einen Ort, der dazu einlädt den stressigen Alltag für ein paar Minuten hinter sich zu lassen.Es werden verschiedenste Sinneseindrücke dieser außergewöhnlichen Reise beschrieben, die mit ortsspezifischen Geräuschen untermalt werden. Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: PH Wien, Seminarproduktion: Maria Stocker, Suna Kulu, Julia…