Autor: erich.schoenbaechler

  • Unbenannter Beitrag 2013

    Tutorial Video Audio Beschreibung: Hier kann ich eine Beschreibung hinzufügen. Video mit Untertitel und übersetzungen: Interviews mit sieben Pflichtschullehrer*innen aus den Bereichen VS, NMS und FIDS. Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: Erich Schönbächler Produktionsdatum: 22.07.2025 Creative Commons:

  • “Marktstände“ TDI 2018

    “Marktstände“ TDI 2018

    “Marktstände“ TDI 2018 Vorstellung einiger „Marktstände“ im Rahmen der „Tage der Diversität und Inklusion“ am 16. und 17.10. 2018 an der Pädagogischen Hochschule Wien.# Unterstützte Kommunikation # AMBULANTE UND MOBILE SYSTEME IN WIEN # Österreichische Janusz – Korczak – Gesellschaft # Inklusive Mode:  voifesch.com Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: PH Wien /…

  • Medienverwendung von Kindern im Grundschulalter

    Medienverwendung von Kindern im Grundschulalter

    Medienverwendung von Kindern im Grundschulalter Kinder im Grundschulalter werden zum Thema Medien befragt. Zuvor wird der Begriff „Medien“ in einem Brainstorming geklärt, im Anschluss daran beantworten die Kinder in einem Dialog folgende Fragen: Was sind deine Lieblingsmedien und warum? Welche Medien magst du nicht und warum? Welche Medien verwendest du am öftesten? Am Ende folgt…

  • Bildungsfernseher

    Bildungsfernseher

    Bildungsfernseher In meiner äquivalenten Bachelorarbeit beschäftigte ich mich mit dem Thema Morgenrituale in der Primarstufe. Das Ziel meiner Arbeit war die Entwicklung eines Fernsehgehäuses als Präsentationsmedium für das Morgenritual. Dies soll das Morgenritual für die Schülerinnen spannender machen. Die Kinder schlüpfen in die Rolle von Moderatorinnen und kündigen den bevorstehenden Unterrichtstag an. Diese Methode kann…

  • Rolf Laven: 1+1 ist mehr als 2 – Kunst als Lebenshaltung und Handlungsmöglichkeit

    Rolf Laven: 1+1 ist mehr als 2 – Kunst als Lebenshaltung und Handlungsmöglichkeit

    PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #23 Rolf Laven tätig an der PH Wien, an der Akademie der Bildenden Künste und der Universität für angewandte Kunst Wien erzählt im Gespräch mit Christian Berger über seinen Weg zum Künstler und Kunstpädagogen. Er erinnert sich an seine Kindheit im Hambacher Forst (Altdorf) der zwischenzeitlich bereits größtenteils dem…

  • Anleitungen: PHielfalt der sprachen

    Anleitungen: PHielfalt der sprachen

    Ein Projekt des Service Learning Team WS 24 In diesem Podcast sollen …. Begleitmaterialien: Podcast: Informationen: Die Lizenzbedingungen zur Nutzung sind unter “Details” bei den einzelnen PodcastBeiträgen vermerkt.

  • PHielfalt der sprachen

    PHielfalt der sprachen

    Ein Projekt des Service Learning Team WS 24 In diesem Podcast sollen …. Begleitmaterialien: Podcast: Informationen: Die Lizenzbedingungen zur Nutzung sind unter “Details” bei den einzelnen PodcastBeiträgen vermerkt.

  • Abfalltrennung – Wie wichtig ist sie für die Umwelt?

    Abfalltrennung – Wie wichtig ist sie für die Umwelt?

    Du hast dich schon mal gefragt, ob die Milch im Glas besser für die Umwelt wäre als die im Tetra Pack, bist dir aber nicht sicher? Dann hör dir diesen Podcast zum Thema Mülltrennung und Kreislaufwirtschaft an. Hier erfährst du Infos zum neuen Einwegpfandsystem in Österreich. Aber wie sinnvoll ist das eigentlich? Und gibt es…

  • Jenseits des Kreidestaubs

    Jenseits des Kreidestaubs

    Willkommen zu “Jenseits des Kreidestaubs”, dem Podcast, der einen Blick hinter die Kulissen des Volksschulunterrichts wirft! Hier gehen wir zusammen über die Tafel hinaus und bringen inspirierende Gespräche. Wir entlarven gemeinsam Vorurteile, teilen bewegende Momente und inspirieren dazu, den Lehrberuf aus neuen Perspektiven zu betrachten. In der heutigen Episode versuchen zwei faszinierende Gäste und ich,…

  • “Vom Irrsinn In Die Möglichkeiten – Das Klima”

    “Vom Irrsinn In Die Möglichkeiten – Das Klima”

    Von Volksschulkindern für Studierende und alle anderen.