Autor: Katharina Polak

  • Zukunft der Bildung – Gespräch mit einer Lehrerin

    Zukunft der Bildung – Gespräch mit einer Lehrerin

    Podcast In der heutigen Zeit ist immer wieder vom Einsatz digitaler Medien in der Volksschule die Rede. Doch nicht jede/r traut sich dies in seiner Klasse zu. Welche Materialien oder Apps sind sinnvoll? Welche Möglichkeiten tun sich auf und welche Schwierigkeiten verbergen sich dahinter? Worauf muss geachtet werden? Eine junge Lehrerin berichtet über ihre eigenen…

  • Interview mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom HLG “ Persönlichkeitsentwicklung und Empowerment“

    Interview mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom HLG “ Persönlichkeitsentwicklung und Empowerment“

    BB Talks Podcast: Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom HLG „Persönlichkeitsentwicklung und Empowerment“ Episode 7:  Miteinander, Handlungsmöglichkeiten für inklusiven Unterricht in der beruflichen Bildung Ich spreche mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern von „Persönlichkeitsentwicklung und Empowerment“ über die Erfahrungen mit diesem neuen Hochschullehrgang. In der ersten Episode der Berufsbildungs Talks, sprach ich mit Ursula Sillaber über die Inhalte des…

  • Medienaktivismus und Klimawandel

    Medienaktivismus und Klimawandel

    Podcast Welchen Stellenwert haben die Fridays-for-Future-Demonstrationen bei jungen Menschen? Welche Rolle spielen die Medien dabei? Diese und weitere Fragen werden in diesem Podcast mithilfe von Interviews mit DemonstrationsteilnehmerInnen beantwortet. Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: Sarah Ebmer, Krystyna Feldmann, Julian Öllinger, Christoph Toman  Produktionsdatum: 02.12.2019 Creative Commons:

  • “Fake News“ in der Volksschule – im Interview mit Barbara Buchegger von Safer Internet

    “Fake News“ in der Volksschule – im Interview mit Barbara Buchegger von Safer Internet

    Podcast In diesem Podcast haben wir uns vor allem mit der Frage beschäftigt, wie man als Lehrperson die Schülerinnen und Schüler in der Volksschule dabei unterstützen kann, „Fake News“ im Internet zu erkennen und bewusst damit umzugehen. Wir haben uns zu diesem Thema mit Barbara Buchegger, pädagogische Leiterin der Internetplattform saferinternet.at und Safer Internet Expertin,…

  • Christa Reitermayr: Nutzt eure Methodenfreiheit

    Christa Reitermayr: Nutzt eure Methodenfreiheit

    PH.ON.Wien – Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #19 Christa Reitermayr ist langjährige Sonderschullehrerin und arbeitet derzeit an der VS/NMS Dietmayrgasse. Im Gespräch mit Christian Berger erzählt sie über die sehr differenzierte Ausbildung zur Sonderschullehrerin, die Einführung der ersten Integrationsklassen und über ihre heutige Arbeit als Integrationslehrerin. Weiters werden der Leistungsbegriff, die Werte im schulischen Leben, die daruas…

  • Künstliche Intelligenz im Lehrberuf

    Künstliche Intelligenz im Lehrberuf

    Lehrpersonen vs. künstliche Intelligenz Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz im Lehrberuf und gibt einen Einblick auf die verschiedenen Sichtweisen bzw. in die Erfahrungen einiger Lehrpersonen. Podcast: Informationen: Produktion: Alina Hosiner, Esra Konakci, Lena Bronec  Produktionsdatum: 17.05.2020 Creative Commons: