Autor: Katharina Polak

  • Dankbarkeit

    Dankbarkeit

    Audio-lernwerkstatt Herzlich willkommen zu unserem neuen Podcast zum Thema Dankbarkeit! Taucht mit uns in inspirierende Gespräche rund um das Thema Dankbarkeit ein – ein Podcast, der eure Herzen mit positiven Impulsen füllen wird. In dieser Folge erkunden wir, wie Dankbarkeit unser Leben bereichern kann. Wir sprechen über die Herausforderungen, vor denen wir stehen, wenn es…

  • Moralische Dilemmata

    Moralische Dilemmata

    Audio-lernwerkstatt Taucht ein in die Welt des moralischen Zweifels mit unserem Podcast „Moralische Dilemmata“. In unserer neuesten Episode stellen wir uns einem einzigen, aber fragwürdigem moralischen Dilemma, das zum Nachdenken anregt. Diskutiert mit, denkt nach und entdeckt, wo eure moralischen Grenzen liegen. Seid bereit, eure Überzeugungen in Frage zu stellen – in Moralische Dilemmata‘, dem…

  • PH der Zukunft: Wie soll sie aussehen, um qualifizierte und motivierte Lehrer:innen auszubilden?

    PH der Zukunft: Wie soll sie aussehen, um qualifizierte und motivierte Lehrer:innen auszubilden?

    Audio-lernwerkstatt In dieser Folge des Podcast-Projekts „Lernwerkstatt“ dreht sich alles darum, wie die PH der Zukunft aussehen sollte, um qualifizierte und motivierte Lehrer:innen auszubilden. Denn dass an Schulen nicht das gelernt wird, was man zum Leben so braucht, ist ein Vorwurf, der pädagogische Einrichtungen bereits seit der Antike begleitet. Nur lernen, was man auch sofort…

  • Was macht künstliche Intelligenz mit uns? ChatGPT in der Schule

    Was macht künstliche Intelligenz mit uns? ChatGPT in der Schule

    Audio-lernwerkstatt „In diesem Podcast tauchen wir in die digitale Welt und laden dich ein, in die faszinierende und geheimnisvolle Welt der künstlichen Intelligenz einzutauchen. Gemeinsam werden wir über die Grenzen des menschlichen Verständnisses und das Phänomen der KI diskutieren, um ihre Geheimnisse zu entfesseln und ihre Auswirkungen auf unsere Welt zu ergründen. Es erwarten dich…

  • Studieren nach Corona – zurück an den Campus?

    Studieren nach Corona – zurück an den Campus?

    Audio-lernwerkstatt „Während der Corona-Pandemie wurden die Lehrveranstaltungen überwiegend online abgehalten. In den letzten Semestern hatten wir teilsweise die Wahl, ob wir uns für die digitale oder die Variante vor Ort entscheiden. Jetzt lautet das neue Motto der PH Wien aber „Zurück an den Campus!“. In unserem Podcast besprechen wir die Vor- und Nachteile der digitalen Lehre…

  • Wünsche von Studierenden – zwei Perspektiven

    Wünsche von Studierenden – zwei Perspektiven

    Audio-lernwerkstatt „Das Studienjahr 2022/23 ist ein Jahr voller Umbrüche: Geht es wieder zurück an den Campus, oder setzt sich die digitale Lehre durch? Ist die Pädagogische Hochschule Wien ein guter Ort zum Lernen oder gibt es Verbesserungsbedarf? Viele Fragen beschäftigen die Studierenden, die wir interviewt haben. Anschließend haben wir mit dem Leiter des Instituts für Elementar- und…

  • Fragen an die Welt

    Fragen an die Welt

    Podcast mit Fragen und Antworten von Kindern Hier findest du Antworten in kindgerechter Sprache auf Fragen wie „Was ist ein Reptil?“ , „Warum ändert sich das Wetter in den Jahreszeiten?“ oder auch „Warum sind manche Kinder groß und manche Kinder klein?“ Die Kinder eines Kindergartens in Wien 2 stellten Fragen, die sie interessierten und nahmen…

  • Vogelstimmen

    Vogelstimmen

    Podcast zum Thema Vogelstimmen/Vogelgesang für Kinder Im Rahmen des Lehrgangs „Digitale Medienbildung in der Primarstufen“, nahmen wir diesen Podcast zum Thema Vogelstimmen/Vogelgesang auf. Dieser soll Kinder dazu motivieren, Vögel zu beobachten und ist eine tolle Idee zur Einleitung in das Thema heimische Vögel. Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: Ute Reicher, Peter NeglSoundeffekte…

  • Medienaktivismus

    Medienaktivismus

    Befragungen zum Thema Medienaktivismus Wir haben uns mit dem Thema Medienaktivismus auseinandergesetzt. Es ist schwer eine passende Definition zu finden, da der Begriff Medienaktivismus ein breites Spektrum an Möglichkeiten umfasst. Darum haben wir uns in unserem Freundes- und Bekanntenkreis umgehört und verschiedene Meinungen zum Thema Medienaktivismus eingeholt.https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/mi308/552 Medienimpulse Jg.49(2), (2011) https://medienportal.univie.ac.at/presse/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/artikel/the-yes-men-live-an-der-universitaet-wien-1/ Universität Wien (2011) Podcast: Podcast mit…

  • Medienbildung, Dialekt und Lodiridari

    Medienbildung, Dialekt und Lodiridari

    Audio-lernwerkstatt „Wer den Medienschwerpunkt an der Pädagogischen Hochschule Wien gewählt hat, kennt ihn bestimmt. Erich ist ein Professor mit Herz. Er ist für seine praxisnahen Seminare und Übungen bekannt. Mit dieser Podcast-Folge wollen wir jedoch ein bisschen hinter die Kulissen blicken. Wer ist dieser Erich Schönbächler denn wirklich? In dieser Folge erfahrt ihr mehr über…