Autor: Katharina Polak

  • Corona-Verschwörungsmythen

    Corona-Verschwörungsmythen

    Interview mit einer Lehrperson zum Thema ,,Verschwörungstheorien bezüglich Corona-Virus“ Viele Theorien und Behauptungen wurden während der Corona-Krise erzählt und erfunden. Unsere Gruppe hat sich mit den Verschwörungsmythen auseinandergesetzt; sehr interessant war die diesbezügliche Situationen in den Schulen. Im Folgenden erzählt eine Lehrperson einer vierten Klasse über ihre Erfahrungen mit ihren Schülerinnen und Schülern. Wie stellen…

  • Saubere Energie

    Saubere Energie

    Bachelorarbeit (Praxisteil) Das Musikstück „Saubere Energie“ stellt den Praxisteil der Bachelorarbeit über das „Auslösen von Emotionen durch Musik“ von Julia Huber dar. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach dem Zusammenhang von Musik und Emotionen. Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: Text und Musik: Julia Huber Produktionsdatum: 30.01.2021 Creative Commons:

  • Tipps gegen Corona-Langeweile

    Tipps gegen Corona-Langeweile

    Podcast Unser Podcast handelt von einem sehr bekannten und gegenwärtigen Thema: das Corona-Virus. Du erfährst zunächst, was das Corona-Virus ist und wie du dich dagegen schützen kannst. Danach geben wir dir einige Tipps, was du gegen aufkommende Langeweile tun kannst. Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: Produzentinnen: Christina Rupp und Ajla Alesevic Hintergrundgeräusche:…

  • Filterblase Google

    Filterblase Google

    Vor- und Nachteile der Filter von Suchmaschinen Es ist schon länger bekannt, dass Suchmaschinen im Internet verschiedene Filter verwenden. Aber wozu werden Filter genutzt? Was wird gefiltert? Welche Vor- und Nachteile bringen diese Filter mit sich? Diese Fragen haben wir uns gestellt und sie mit Hilfe von unterschiedlichen Artikeln beantwortet. Podcast: Podcast mit Untertitel und…

  • Zu Besuch bei Frida Kahlo in Mexico!

    Zu Besuch bei Frida Kahlo in Mexico!

    Ein virtueller Lehrausgang im Museo Frida Kahlo Herzlich Willkommen zu meinem virtuellen Lehrausgangspodcast! Haben Sie sich immer schon einmal gefragt ein Museum mit ihren Schülerinnen und Schüler zu besuchen, obwohl es Kilometer weit weg ist? In meinem Podcast gebe ich Ihnen einen Überblick, wie Sie geschickt digitale Medien in ihrem Unterricht einsetzen können und gleichzeitg…

  • Bewegungsgeschichte Tiergarten

    Bewegungsgeschichte Tiergarten

    Äquivalente Bachelorarbeit (Praxisteil) Bewegungsgeschichte: Der Besuch im Tiergarten Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: Sonja Öfferl, Daniela Walser, Melanie Flaschner Produktionsdatum: 03.03.2021 Creative Commons:

  • Künstliche Intelligenz

    Künstliche Intelligenz

    Interview mit einer Studentin der FH St.Pölten Dieses Interview bietet einen Einblick in das Thema der Künstlichen Intelligenz im Allgemeinen, die aktuelle Lage/der aktuelle Forschungsstand und Aussichten der „KI“ in der Zukunft. Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: Lucia Jurickova, Michelle Michels, Irem Gökce, Lisa Tretera   Produktionsdatum: 15.01.2020 Creative Commons:

  • Auditiv-kreative Gestaltung mit digitalen Medien

    Auditiv-kreative Gestaltung mit digitalen Medien

    Teaser-Folge Lernwerkstatt Caroline Grabensteiner klärt in dieser Teaser-Folge ein paar grundsätzliche Fragen:Was sind Podcasts? Worum geht es in Podcasts? Wie sind Podcasts aufgebaut?Warum machen wir einen Podcast in der Lernwerkstatt? Und ein Ausblick auf die nächste Folge – Stay tuned! 2 Aufgaben sind im Podcast versteckt, finden Sie sie? 1) Welche Podcasts hören die Hörer*innen,…

  • Die Rolle des Mannes in der Primarstufe: Vorteil oder Nachteil in einer frauendominierten Berufssparte?

    Die Rolle des Mannes in der Primarstufe: Vorteil oder Nachteil in einer frauendominierten Berufssparte?

    Audio-lernwerkstatt „Männliche Volksschullehrer sind in Österreich leider noch immer eine Seltenheit. Doch wie wird der männliche Lehrer überhaupt wahrgenommen? Dominieren Klischees und Vorurteile das Bild, oder hat ein Mann in der Volksschulklasse doch mehr Vorteile als gedacht? Neben Stimmen aus der Bevölkerung sprechen wir mit einem Wiener Volksschullehrer über das Thema Vorurteile und Chancen im…

  • Die Mythenchecker

    Die Mythenchecker

    Audio-lernwerkstatt “Tauche ein in ein unterhaltsames und faszinierendes Gespräch zwischen drei besten Freunden, während sie die faszinierende Welt der Alltagsmythen erkunden. Lass dich von solchen Fragen in den Bann ziehen: „Stimmt die berühmte fünf-Sekunden-Regel?“, „Wachsen Haare und Nägel wirklich weiter, nachdem man gestorben ist?“ und „Was bringt uns der geheimnisvolle Inkognitomodus?“. In dieser mitreißenden Podcast-Episode…