Autor: Antonia Ludwig
-
Cybermobbing
—
by
Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: Produktionsdatum: Creative Commons: Hass im Netz Ein persönliches Interview mit einer Betroffenen, die in ihrer eigenen Schulzeit Cybermobbing erfahren hat. Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: K.Trummer Produktionsdatum: 24.06.2020 Creative Commons:
-
Rätselzeit
—
by
Rätsel Podcast für Kinder Im Rahmen des Lehrgangs „Digitale Grundbildung“ haben wir einen Rätsel Podcast erstellt. Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: Eva Stefan, Loreena Schwarz-Zurek – Soundeffekte von freesound.org Produktionsdatum: 04.02.2021 Creative Commons:
-
Podcast: Warum schwimmen Schiffe?
—
by
Ein Beitrag rund ums Thema Schiffe In unserem Podcast gehen wir der Frage nach: Warum schwimmt ein Schiff?Die physikalischen Phänomene von Auftrieb und Verdrängung sowie das archimedische Prinzip, welches eine entscheidende Rolle beim Schwimmen von Schiffen spielt, werden kindgerecht erklärt. Abschließend wird ein einfacher Versuch zum daheim Nachmachen präsentiert, der den Zusammenhang zwischen Auftrieb und…
-
Was ihr immer schon übers Pizzabacken wissen wolltet!
—
by
Eine kulinarische Reise ins Land der Pizza Im Rahmen des Lehrgangs Digitale Medienbildung in der Primarstufe haben wir unseren ersten Podcast aufgenommen. Wir nehmen euch mit auf eine kulinarische Reise zur Geschichte der Pizza. Viel Spaß beim Zuhören! Hier unser Lieblingsrezept für einen Pizzagrundteig: https://www.einfachbacken.de/rezepte/pizzateig-grundrezept-original-wie-vom-italiener Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: Maximilian K., Romana…
-
Spür den Körper unter 5 Minuten
—
by
Körperreise mit Dana und Sebastian „Spür den Körper unter 5 Minuten“ gibt dir die Möglichkeit mit entspannender Musik und Stimme auf eine Körperreise zu gehen, dich zu entspannen und gleichzeitig gegenwärtig zu sein. Hol dir eine Trainingsmatte, starte den Audioplayer, leg dich auf die Matte und schon kann es los gehen. Carpe diem. Podcast: Podcast…
-
Besuch am Bauernhof
—
by
Rückblick ins Jahre 1960 Wir besuchen heute in unserem Podcast Bauer Hugo. Er erzählt uns wie sich das Leben seit den 1960er Jahren auf dem Bauernhof verändert hat. Neben Einblicke in sein persönliches Leben, berichtet er uns von der Arbeit und den Tieren. Es wird ein spannender Besuch mit vielen interessanten Geschichten. Schaut gern vorbei!…
-
Das schönste Gefühl der Welt
—
by
Podcast Wir, Studierende, durften zwei Personen sehr unterschiedlichen Alters zum Thema Liebe interviewen. Dabei wurde ein Mädchen im Alter von 12 und eine Dame ü70 befragt. Eine Absicht in der gewählten Altersrange waren die diversen Ansichten von Liebe. Dies soll zeigen, dass Liebe sowohl für einen jungen Menschen, als auch für einen älteren Menschen von…
-
U-bahn- Fahrt in die Vergangenheit
—
by
Eine Reise ins Jahr 1978 Bist du bereit für eine Reise in die Vergangenheit? Leni und ihre Oma nehmen dich mit ins Jahr 1978, als in Wien das U-Bahn Zeitalter begann. Freu dich auf eine spannende Erzählung über die erste Fahrt mit dem „Silberpfeil“. Podcast: Podcast mit Untertitel und übersetzungen: Informationen: Produktion: Jasmina Benbrik, Sonja…
-
Fernsehen früher und heute
—
by
Eine Reise durch die Zeit des Fernsehens Christina macht mit ihrem Opa und ihrer Mama eine Reise durch die Geschichte des Fernsehens. Das Abenteuer beginnt, als das Mädchen ihren Opa wegen des vermeintlich kaputten Fernsehers zur Hilfe holt. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich nur um einen gewöhnlichen schwarz-weiß Film handelt. Ihr Opa nimmt…
-
Die Nutzung der sozialen Medien von Staatsoberhäuptern am Beispiel von Donald Trump und Alexander van der Bellen
—
by
Eine Gegenüberstellung Für den Podcast versuchten wir unter dem Blickwinkel der Medienethik herauszufinden, wie die oben genannten Staatsoberhäupter auf Twitter auftreten. Welche Themen greifen sie auf, welche Sprache wählen sie beim Verfassen der Tweets? Mittlerweile wurde einer der beiden Accounts deaktiviert – so ergibt sich für uns die Frage: Wer sollte eine derartige Entscheidung treffen…