Mathe
*Ilka Lechner: Es geht um Haltung*
PH.ON.Wien - Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #07
Ilka Lechner, Volksschullehrerin in NÖ, erzählt aus ihrer Schulpraxis. Dabei geht es um Haltungen, die Lehrer*innen für gute Arbeit in der Klasse brauchen, um Konfliktlösungen und Rechenmaterial im Unterricht.
Redaktion: Christian Berger
*Monika Musilek: Mathe be-greifbar machen*
PH.ON.Wien - Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #05
Ein Gespräch über die Faszination der Mathematik mit der Fachdidaktikerin Prof. Dr. Monika Musilek, Lehrende an der PH Wien und Leiterin des Haus der Mathematik. Monika Musilek erzählt, was sie an der Mathematik spannend findet und wie Mathematik nicht nur gedacht sondern auch angegriffen und somit begriffen werden kann. Dazu bringt sie Beispiele von Spielen und Ausstellungsstücken im Haus der Mathematik.
Beteiligte:
Monika Musilek (Gesprächspartnerin)
Christian Berger (Redakteur)
*Tutorials Dreiecke – Höhenschnittpunkt*
Wir haben im Rahmen des Seminars Tutorials zum Thema “Die merkwürdigen Punkte des Dreiecks” erstellt. Hier das erste Video, der Höhenschnittpunkt.
*Tutorials Dreiecke – Schwerpunkt*
*Tutorials Dreiecke – Umkreismittelpunkt*
Wir haben im Rahmen des Seminars Tutorials zum Thema “Die merkwürdigen Punkte des Dreiecks” erstellt. Hier das erste Video, der Umkreismittelpunkt,
*Tutorials Dreiecke – Inkreismittelpunkt*
Wir haben im Rahmen des Seminars Tutorials zum Thema “Die merkwürdigen Punkte des Dreiecks” erstellt. Hier das erste Video, der Inkreismittelpunkt.
*Tutorials Dreiecke – Euler’sche Gerade*
Wir haben im Rahmen des Seminars Tutorials zum Thema “Die merkwürdigen Punkte des Dreiecks” erstellt. Hier das erste Video, die Euler’sche Gerade.
Diese setzt sich aus den Umkreismittelpunkt, den Schwerpunkt und den Höhenschnittpunkt zusammen.
Alfred Posamentier: The Transition to Enrichment in Mathematics Instruction – a Key Factor of Successful Teaching
Alfred Posamentier (Mercy College, USA): The Transition to Enrichment in Mathematics Instruction – a Key Factor of Successful Teaching
Recorded: “Transition, Inclusion, Research“
Tuesday, June 9th, 2015, 9.00 am – 4.00 pm
Pädagogische Hochschule Wien
Audioreflexion:Methodenfindung
Fachtagung "Radio und Schule 2014"
Im Rahmen der Fachtagung “Radio und Schule 2014” wurde unter Leitung von Daniela Fürst und Katharina Sontag der Einsatz von Methoden der Audioproduktion im Unterricht (speziell in den Fächern Mathematik, Geografie und Biologie) diskutiert und reflektiert. Der Beitrag ist eine Aufnahme der Reflexionsrunde und bietet Einblicke in Probleme und Machbarkeit und wird auch im Rahmen des Forschungsprojektes “FOPA” ausgewertet.
Vorlesung 6
Gleichungen
Sie lernen die Bedeutung von Variablen für alltägliche Berechnungen kennen. Es entstehen Gleichungen, die umgeformt (hoffentlich) zu einer Lösung führen. (Kerstin Stöckelmayr)