kleine bücher

*Christian Schreger: Die Faszination der Vielfalt*

1. Februar 2020

PH.ON.Wien - Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #17

Christian Schreger ist langjähriger Volkschullehrer und arbeitet in einer Mehrstufenklasse (M2) an der VS Ortnergasse in 1150 Wien. Im Gespräch mit Christian Berger erläutert er, was ihn an der Arbeit fasziniert: es ist die Vielfalt. Die Vielfalt in den Kulturen und Sprachen, aber auch die Vielfalt der Wege des Lernens der Kinder. “Ununterbrochen gibt es was Neues zum Lernen”, bündelt er seine Freude am Beruf aber auch daran immer wieder von den Kindern überrascht und neugierig gehalten zu werden. Ausgangspunkt war die Freinetpädagogik. Viele seiner Klassenprojekte sind auf der Projektseite M2 nachzulesen. Manche seiner Methoden, wie das “digitale Tagebuch” oder die “Kleinen Bücher” sind zum Vorbild für viele andere geworden. Durch die Zusammenarbeit mit der Sprachwissenschafterin Dr. Brigitta Busch sind die “Kleinen Bücher” auch schon bis in andere Kontinente vorgedrungen. Die dem Podcast beigefügten Links laden dazu ein mehr über die schulische Arbeit von Christian Schreger kennenzulernen.

  • Kapitel
  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links
  • Einleitung, Begrüßung 00:10
  • M2 - Die Mehrstufenklasse an der VS Ortnergasse 00:36
  • Die mehrsprachige Kollegin Gülçin 01:42
  • Der Weg zum Lehrberuf 05:28
  • Die mehrsprachige Klassenzeitung "Plapperkiste" 07:24
  • Jugoslawien ist mehr als ein Urlaubsland 09:08
  • Das Handwerkszeug des Lehrers - die Neugierde 11:14
  • Die Bedeutung des Fragenstellens 15:23
  • Der Lehrer als Hilfsmittel zum Lernen 17:47
  • Der Morgenkreis als Fragepool 22:42
  • Klassenkultur 24:41
  • Die Bedeutung der Zeit fürs Lernen 26:59
  • Die Projektarbeit 34:00
  • Die Bedeutung der Ritualisierung 38:53
  • Das digitale Tagebuch 40:21
  • Der kleine Prinz 42:28
  • Die Unterschiedlichkeit des Lernens 46:07
  • Freinetpädagogik 48:22
  • Die Vielfalt zulassen 49:48
  • Üben ist fad aber notwendig 51:18
  • Wir produzieren unsere Lehrmittel selber 54:28
  • Videoproduktion und Lernen 58:14
  • Die eigene Position muss klar sein 1:04:09
  • Die eigene Faszination des Internets 1:09:13
  • Abmoderation 1:10:56

mehr