IWG19-2
Smartwatch und Fitnesstracker – Wie sicher sind meine Daten?
Für unseren Podcast stellten wir Menschen in unserem Bekanntenkreis, einige Fragen zu den Themenbereichen Smartwatch, Datensicherheit, Zugriffsbeschränkungen, AGBs und Datensicherung. Dabei baten wir sie, uns die Antworten per Voicemail zuschicken. Die Befragten stimmten der anonymen Veröffentlichung ihrer Beiträge zu, weshalb wir beim Abspielen auf Namensnennung bewusst verzichteten. Um die erhaltenen Antworten auch aus einer professionellen Seite zu betrachten, luden wir Markus Andreas M.Sc. zu einem Gespräch ein. Er ist Software Entwickler und hat somit viel mit Datensätzen und den Umgang mit Daten zu tun. Durch seine Jahre lange Erfahrung kennt er sich mit dem Thema Datensicherheit, Datenspeicherung und der Funktionsweisen dahinter gut aus. Er nahm zu dem Gehörten Stellung und erklärte mit seiner technischen Expertise die Hintergründe und Zusammenhänge. Dabei ergab sich ein Podcast, der das Thema Datensicherheit in Bezug auf Wearables weit spannt und so einen tieferen Einblick in dieses Thema bietet.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören.
Künstliche Intelligenz
Interview mit einer Studentin der FH St.Pölten
Dieses Interview bietet einen Einblick in das Thema der Künstlichen Intelligenz im Allgemeinen, die aktuelle Lage/ der aktuelle Forschungsstand und Aussichten der “KI” in der Zukunft.
Zukunft der Bildung – Gespräch mit einer Lehrerin
In der heutigen Zeit ist immer wieder vom Einsatz digitaler Medien in der Volksschule die Rede. Doch nicht jede/r traut sich dies in seiner Klasse zu. Welche Materialien oder Apps sind sinnvoll? Welche Möglichkeiten tun sich auf und welche Schwierigkeiten verbergen sich dahinter? Worauf muss geachtet werden? Eine junge Lehrerin berichtet über ihre eigenen Erfahrungen.
Filterblase Google
Vor- und Nachteile der Filter von Suchmaschinen
Es ist schon länger bekannt, dass Suchmaschinen im Internet verschiedene Filter verwenden. Aber wozu werden Filter genutzt? Was wird gefiltert? Welche Vor- und Nachteile bringen diese Filter mit sich? Diese Fragen haben wir uns gestellt und sie mit Hilfe von unterschiedlichen Artikeln beantwortet.
Tools im Unterricht – Erfahrungen eines Lehrers
Das Einsetzen von Tools und digitalen Medien im Unterricht wird immer aktueller. Doch wann und wie kann man sie sinnvoll in den Unterricht einbinden? Wie stehen Lehrerinnen und Lehrer diesem Wandel gegenüber und wie sieht der Blick in die Zukunft aus? Diese Fragen beantwortet Reinhard Wohlfart, Lehrer an der HTL Donaustadt.