IWG-5-20

Corona-Verschwörungsmythen

27. Juni 2020

Interview mit einer Lehrperson zum Thema ,, Verschwörungstheorien bezüglich Corona-Virus"

Viele Theorien und Behauptungen wurden während der Corona-Krise erzählt und erfunden. Unsere Gruppe hat sich mit den Verschwörungsmythen auseinandergesetzt; sehr interessant war die diesbezügliche Situationen in den Schulen. Im Folgenden erzählt eine Lehrperson einer vierten Klasse über ihre Erfahrungen mit ihren Schülerinnen und Schülern. Wie stellen sich die Kinder in den Schulen wohl die jetzige Lage vor?

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

Lernen via Internet

25. Juni 2020

Im Gespräch mit Bea Bröll über die Lerncafés in Vorarlberg während Covid-19

Für unseren Podcast haben wir mit Bea Bröll, BA gesprochen. Sie ist Stellenleitung der neun Lerncafés der Caritas der Diozöse Feldkirch in Vorarlberg. Frau Bröll war auch viele Jahre lang die Koordinatorin des Lerncafés in Dornbirn und hat es mit aufgebaut. 

Wir haben mit Bea Bröll über ihre Arbeit in den Lerncafés und die Zeit der Schulschließungen, aufgrund von Covid19, gesprochen. Mit welchen neuen Herausforderungen sie zu kämpfen hatte, wie es mit dem Nachhilfeangebot weiterging und was in der Zukunft geplant ist, erzählt sie uns im Podcast. 

 

  • Kapitel
  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Signation
  • Intro /Begrüßung 00:11
  • Vorbereitung der Kinder auf Distance-Learning 00:32
  • Wie wird normalerweise gearbeitet? 00:45
  • Schließung der Lerncafés 01:20
  • Entstandener Mehraufwand 01:46
  • Positive Aspekte 02:28
  • Umgang im Team mit der Situation 02:43
  • Umgang der Familien mit der Situation 03:06
  • Verwendete Tools 04:30
  • Kontrollieren der Hausaufgaben via Internet 05:31
  • Vereinbarungen mit den Erziehungsberechtigten 06:33
  • Betrieb nach Corona 06:54
  • Eingeschränkter Betrieb 07:08
  • Lockerungen ab 13.06 07:45
  • Was bleibt? Was ist geplant? 08:19
  • Abmoderation 09:22

mehr

Cybermobbing

24. Juni 2020

Hass im Netz

Ein persönliches Interview mit einer Betroffenen, die in ihrer eigenen Schulzeit Cybermobbing erfahren hat

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

Interview mit Martin Winter über China und das Sozialkreditsystem

23. Juni 2020

In diesem Podcast hören Sie ein Interview mit Martin Winter.

Martin Winter ist Übersetzer und Sinologe und hat mehr als 15 Jahre in China und Taiwan verbracht.

Wir beschäftigen uns mit den Themen Sozialkreditsystem in China, Kontrolle und Sicherheit sowie die Rolle der virtuellen Welt und diverser Apps.

  • Kapitel
  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links
  • Begrüßung und Vorstellung 00:39
  • Leben in China 00:59
  • Besonderheiten in China 02:10
  • Besonderheiten Pekings 03:56
  • Kontrolle in Peking 05:10
  • WeChat - die App für alles? 06:49
  • Die App und das Socialcreditsystem 07:19
  • Eine App zum Mitmachen 07:45
  • App als Kontrollinstrument 10:29
  • Die App - ein Tor in die virtuelle Welt 12:42
  • Die App im Alltag 13:41
  • Ist man auf die App angewiesen? 15:23
  • Fühlt man sich überwacht? 16:53
  • Corona App 19:02
  • App - die Rolle im öffentlichen Raum Chinas 19:43
  • Abschluss und Verabschiedung 22:44

mehr