Rolf Laven: 1+1 ist mehr als 2 – Kunst als Lebenshaltung und Handlungsmöglichkeit

PH.ON.Wien - Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #23
1. August 2020

Rolf Laven tätig an der PH Wien, an der Akademie der Bildenden Künste und der Universität für angewandte Kunst Wien erzählt im Gespräch mit Christian Berger über seinen Weg zum Künstler und Kunstpädagogen. Er erinnert sich an seine Kindheit im Hambacher Forst (Altdorf) der zwischenzeitlich bereits größtenteils dem Braunkohlebergbau zum Opfer fiel. Seine Lebenshaltung wird von der Kunst bestimmt und das wirkt sich auch auf den Unterricht als Lehrer in der AHS und als LehrerInnenbildner aus. Wer aber war Franz Čižek und welche Bedeutung hat ein Waschbecken in der Klasse?

  • Kapitel
  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links
  • Kunstpädagoge und Künstler 00:43
  • Biografisches /Hambacher Forst 04:01
  • Dialekt und regionale Sprache 15:26
  • Vom Künstler zum Kunstpädagogen 19:54
  • Der Lehrer als Vertrauensperson 26:03
  • Wie kommt es zur Haltung? 28:26
  • Die Bedeutung von Netzwerken 29:22
  • Kooperation PH und Kunstunis 32:02
  • Die Bedeutung des Waschbeckens 43:51
  • Energiehaushalt 46:14
  • Franz Čižek - Kunstpädagoge 51:52
  • Aus der Schulpraxis 55:47