Viktoria Kriehebauer: Es muss in den Körper eingeschrieben werden

PH.ON.Wien - Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #25
1. Oktober 2020

Viktoria Kriehebauer ist pensionierte Direktorin der “Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus“, engagierte feministische und bildungspolitische Aktivistin und erzählt von der erfolgreichen Umwandlung der Hauswirtschaftsschule für Mädchen in eine moderne und offene Oberstufenschule.

Im Gespräch mit Christian Berger erzählt sie vom Entwickeln und Entstehen der Schule, Zivilcourage und Haltung sowie der Bedeutung eines solchen Schulangebotes für die Entwicklung der Mädchen, aber auch der Jungen.

 

  • Kapitel
  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links
  • Begrüßung - Ausgangspunkt 00:10
  • Von der frauenfeindlichen HLW zur modernen HBLW 05:07
  • Hertha Firnberg Schule 08:02
  • Gender Mainstreaming in der Praxis 11:15
  • Widerstand gegen Gender Mainstreaming 17:09
  • Die eigene Sozialisation - Netzwerke 19:27
  • Konzeption einer neuen Schulform 25:48
  • Begabungsförderung 29:52
  • Umgang mit schwierigen Situationen 35:53
  • Machismus in der Schule 43:00
  • Haltung und Zivilcourage 45:02
  • Noten und Feedback 50:40
  • Habitustheorie und Sozialisation 53:00