*Das ZOOM – Motivation für alle*

21. Februar 2017

Exkursionsreportage ZOOM 2016 GrosschedlRafaela

Exkursionsreportage zu einem Besuch im Kindermuseum ZOOM in Wien.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

*Exkursionsbericht OKTO TV Albayrak 2016*

21. Februar 2017

Exkursionsbericht zu Okto

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*David Kriesel: SpiegelMining – Reverse Engineering von Spiegel-Online (33c3)*

30. Dezember 2016

Wer denkt, Vorratsdatenspeicherungen und „Big Data“ sind harmlos, der kriegt hier eine Demo an Spiegel-Online.

Seit Mitte 2014 hat David fast 100.000 Artikel von Spiegel-Online systematisch gespeichert. Diese Datenmasse wird er in einem bunten Vortrag vorstellen und erforschen.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links

mehr

*Andreas Barthel: Wer hört von euch überhaupt noch Radio?*

1. Dezember 2016

Fachtag Hör doch mal HAWK Hildesheim

Aufzeichnung des Vortrages von Andreas Barthel: „Wer hört von euch überhaupt noch Radio? – Kinder- und Jugendradio bei Bürgersendern am Beispiel von Radio F.R.E.I. aus Erfurt“ am 28.11.2016 im Rahmen des Fachtages „Hör doch Mal !“.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Dr. Thomas Mundschick: Radio zwischen „Verspießerungsmittel“ und „Lebensmittel“*

1. Dezember 2016

Fachtag "Hör doch mal" HAWK Hildesheim

Aufzeichnung des Vortrages von Dr. Thomas Mundschick: Radio zwischen „Verspießerungsmittel“ und „Lebensmittel – was nichtkommerzieller Rundfunk auch kann“ am 28.11.2016 im Rahmen des Fachtages „Hör doch Mal !“.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Dr. Andreas Hohmann: Audio- und Radiomedien als Informationsmedien in der Sozialen Arbeit und NGOs*

1. Dezember 2016

Fachtag Hör doch mal HAWK Hildesheim

Aufzeichnung des Vortrages von Dr. Andreas Hohmann (HAWK Hildesheim) : „Audio- und Radiomedien als Informationsmedien in der Sozialen Arbeit und NGOs“ am 28.11.2016 im Rahmen des Fachtages „Hör doch Mal !“.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Basketmania-Korbflechten in Ysper*

10. Juli 2016

Rudi Schwarzenberger bietet im Rahmen des Yspertaler Sommerateliers ein Langzeitatelier zum Flechten an. Die Seminarteilnehmer haben 2016 einen Workshop als Video dokumentiert.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Rainer Hawlik: Bildung in Zeiten der Unterwerfung*

30. Juni 2016

Gespräch mit Dr. Rainer Hawlik (Ko.M.M.) über seinen Text „Bildung in Zeiten der Unterwerfung – über den Umgang mit Migrationsanderen in nationalen  Bildungseinrichtungen“, der als Beitrag in einem Sammelband zur internationalen Konferenz „Current Trends in Higher Education in Europe“ 2016 publiziert wurde.
Redaktion: Christian Berger PH Wien/ZLI

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Tutorials Dreiecke – Höhenschnittpunkt*

24. Juni 2016

Wir haben im Rahmen des Seminars Tutorials zum Thema „Die merkwürdigen Punkte des Dreiecks“ erstellt. Hier das erste Video, der Höhenschnittpunkt.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Tutorials Dreiecke – Schwerpunkt*

20. Juni 2016

 

Wir haben im Rahmen des Seminars Tutorials zum Thema „Die merkwürdigen Punkte des Dreiecks“ erstellt. Hier das erste Video, der Schwerpunkt.
  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Tutorials Dreiecke – Umkreismittelpunkt*

20. Juni 2016

Wir haben im Rahmen des Seminars Tutorials zum Thema „Die merkwürdigen Punkte des Dreiecks“ erstellt. Hier das erste Video, der Umkreismittelpunkt,

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Tutorials Dreiecke – Inkreismittelpunkt*

20. Juni 2016

Wir haben im Rahmen des Seminars Tutorials zum Thema „Die merkwürdigen Punkte des Dreiecks“ erstellt. Hier das erste Video, der Inkreismittelpunkt.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Tutorials Dreiecke – Euler’sche Gerade*

20. Juni 2016

Wir haben im Rahmen des Seminars Tutorials zum Thema „Die merkwürdigen Punkte des Dreiecks“ erstellt. Hier das erste Video, die Euler’sche Gerade.

Diese setzt sich aus den Umkreismittelpunkt, den Schwerpunkt und den Höhenschnittpunkt zusammen.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*3.2 Medientagebuch*

14. Juni 2016

Die Reflexion deines Mediennutzungsverhaltenkann dir helfen, deinen Umgang mit Medien verschiedenster Art bewusst zu gestalten.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*2.1 Digitales Erzählen*

14. Juni 2016

„Was ist Digitales Erzählen?“ und welche Formen gibt es.

Chipmunk-Version!! 🙂

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*CC-zum Anfassen*

7. Juni 2016

Medienkompetenz Prototypische Aufgaben – Nr.2,6 —

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Thema 4: Datenspuren, Datenschutz und ich*

7. Juni 2016

4.4. Datenspuren, Datenschutz und ich

Medienkompetenz -prototypische Aufgaben: 4.4. Datenspuren, Datenschutz und ich vom Kapitel 4 (Das Internet nutzen. Im Internet lernen.)

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*4-Ohren-Modell*

7. Juni 2016

Hörbeitrag über das 4-Ohrenmodell – Medienkompetenz – prototypische Aufgaben

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Thema 3: Ein Gerücht in die Welt setzen*

31. Mai 2016

Thema 3: Ein Gerücht in die Welt setzen

Medienkompetenz -prototypische Aufgaben: Kapitel 3: Medien reflektieren. Medien gestalten
3.16 Ein Gerücht in die Welt setzen

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Thema 1: Vier-Ohren-Modell*

24. Mai 2016

Medienkompetenz -prototypische Aufgaben 1.3 „Eigene Aussage im Vier-Ohren-Modell“ vom Thema 1  „Gewaltfrei kommunizieren. Fair debattieren.“

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Medienkompetenz Aufgabe: Ein Problem medial darstellen*

24. Mai 2016

Medienkompetenz -prototypische Aufgaben 2.2 „Ein Problem medial darstellen“

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Radiosequenz: „Wissen am Punkt!“*

22. Mai 2016

Der Radiobeitrag „Wissen am Punkt!“ entstand im Zuge der LV Medienpädagogik an der PH Wien. Meinen KollegInnen und mir wurde die Aufgabe gestellt, vier Sachverhalte aus der Broschüre Medienkompetenz – Prototypische Aufgaben des BMBF auszuwählen und diese kurz vorzustellen.

Unsere 4 Kapitel waren:

  • Das Vier-Ohren-Modell
  • Design Thinking am Beispiel der Lernumgebung
  • PR und Propaganda verstehen
  • Datenspuren, Datenschutz und ich

Wir haben uns dazu entschieden, unsere Aufnahmen zu einem kleinen Radiobeitrag zusammenzufügen. Das Ergebnis könnt ihr euch nun hier anhören.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*gecko art: Sprachpräsentationen*

22. Mai 2016

Ein kurzer Zusammenschnitt zum Thema „Sprachpräsentationen“ von gecko art, präsentiert im Rahmen der Fachtagung „Radio und Schule“ 2016

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Andishe Attarbaschi: The relevance of the ethnic background of families in regard to the medical management of their children with cancer*

15. Mai 2016

10.Hope Congress Wien, Mai 2016

Vortrag im Rahmen des 10. Hope Congress Vienna, 10.-13.Mai 2016.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Brigitte Eisenwort: Mehrsprachigkeit: Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen*

15. Mai 2016

10.Hope Congress Wien, Mai 2016

Vortrag im Rahmen des 10. Hope Congress Vienna, 10.-13.Mai 2016.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Tjaša Funa Čehovin: Overcoming language and cultural barriers in Hospital schools in Slovenia*

15. Mai 2016

10.Hope Congress Vienna, Mai 2016

Vortrag im Rahmen des 10. Hope Congress Vienna,, 10.-13.Mai 2016.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Michele Capurso: Constructing an explanation of illness with children: a sample case study of juvenile arthritis*

15. Mai 2016

10.Hope Congress Vienna, Mai 2016

Vortrag im Rahmen des 10. Hope Congress Vienna, 10.-13.Mai 2016.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Giorgio Bodrito, Simona Sartori and Elisabetta Valfrè: Overcoming language and cultural barriers through intensive cooperation of psychosocial teams of hospitals – Promoting the creative use of language*

15. Mai 2016

10. Hope Congress Vienna, Mai 2016

Vortrag im Rahmen des 10. Hope Congress Vienna, 10.-13.Mai 2016.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Ruth Kutalek: Medical Anthropology, Migration and Health*

15. Mai 2016

10.Hope Congress Vienna, Mai 2016

Vortrag im Rahmen des 10. Hope Congress Vienna, 10.-13.Mai 2016.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr

*Thomas Stompe: Trauma und psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen*

15. Mai 2016

10.Hope Congress Wien, Mai 2016

Vortrag im Rahmen des 10. Hope Congress Vienna, 10.-13.Mai 2016.

  • Infos
  • Dateien
  • Teilen

mehr