Kapitel
Infos
Dateien
Teilen
Begrüßung
00:10
Medienethik- persönlicher Zugang
01:47
Medienethik als Fotografin
02:22
Bearbeitung von Fotos
03:41
Warum Medienethik mit Kindern?
05:00
Persönliche Medienbiografie
06:57
Erste Erfahrungen mit dem Internet
08:39
Omnipräsenz von Smartphones
10:43
Internet früher - unhandlich und kompliziert
12:58
Vorteile des Internets
14:08
Notwendigkeit von Medienkompetenz
16:14
Social Media und Privatsphäre
16:57
Wie viel teile ich von mir im Internet?
19:08
Vom unkritischen zum reflektierten Zugang
20:54
Bewusstseinsschaffung und reflektierter Umgang
23:32
Das Internet vergisst nichts
24:51
Fallbeispiel: Mobbing, Nacktfotos
27:05
Die Moral von Kindern ansprechen
30:02
untrennbar: Mediennutzung und Medienethik
31:07
Format:
audio
Produktion:
Feldner Elisabeth, Anna Gößler
Produktionsdatum:
23/02/2021
Sprache:
Deutsch
Copyright:
CC-BY-40:CC BY 4.0 Namensnennung 4.0 International
Schlagworte:
IWG-1-20
,
Medienkompetenz
Kategorien:
Ethik
,
Medien
,
PH.ON.Wien: Mediensplitter
,
Schulproduktion
Download:
Originaldatei herunterladen
Embed Code:
Titel anzeigen
Beschreibung anzeigen
Diesen Beitrag im Archiv ansehen
cc
PH Wien Medienarchiv