Kapitel
Infos
Dateien
Teilen
Links
Sprachheilpädagogik
00:44
Bildungsbiografie
02:25
Interpretation der Wirklichkeiten
05:37
Eigenverantwortlichkeit der Kinder
07:54
Ausbildung-was bringt's?
09:43
Vorbilder im Lehrberuf
11:01
Reflexion, Supervision und Teamarbeit
14:29
Gründe um Lehrerin zu werden
21:03
Persönlichkeitsbildung / Habitus
23:21
Tipps für junge Lehrerinnen
29:04
Kinder- und Jugendparlament
32:37
Michis Schulfernsehen
33:51
Der Gedankenpalast - Vorbereitungsarbeit
40:29
Arbeit als Bezirksvorsteherin
44:49
Format:
audio
Produktion:
PH Wien / Medialab / Christian Berger
Produktionsdatum:
28/10/2020
Sprache:
Deutsch
Copyright:
CC-BY-40:CC BY 4.0 Namensnennung 4.0 International
Schlagworte:
Grundstufe
,
Politische Bildung
,
Schulentwicklung
,
Sprachpädagogik
,
Theoriebildung
Kategorien:
Gesellschaft
,
Gespräch
,
Pädagogik
,
PH.ON.Wien: Erfahrungen aus dem Bildungsbereich
,
Podcast
,
Politik
Download:
Originaldatei herunterladen
Zusätzliches Material:
michaela_Schuechner
(jpeg)
Embed Code:
Titel anzeigen
Beschreibung anzeigen
Michaela Schüchner
– Wikipedia
“
Michis Schulfernsehen
”
Bezirksvorstehung Wien-Penzing (Dez.2020)
Diesen Beitrag im Archiv ansehen
cc
PH Wien Medienarchiv