Kapitel
Infos
Dateien
Teilen
Intro
(00:09)
Begrüßung
(01:24)
00:09
Robotik und Anfänge der pädagogischen Vermittlung
(01:38)
01:33
Technik und Gendergap
(01:15)
03:11
Workshop an der TU Wien
(02:51)
04:26
Der pädagogische Ansatz des Konstruktionismus
(02:05)
07:17
Vermittlungskonzept für Robotik
(08:55)
09:22
antropomorphe Roboter, Emotionen, Ethik
(06:45)
18:17
Roboter in der Altenpflege
(05:26)
25:02
Kulturelle Unterschiede am Beispiel Japan
(01:38)
30:28
Die Sehnsucht der Menschen, den Menschen nachzubauen
(03:35)
32:06
Skepsis gegenüber Robotern und Veränderung
(06:04)
35:41
Vermittlung von Technik als Auftrag an die Schule
(02:32)
41:45
Definition Technikkompetenz
(03:07)
44:17
Verabschiedung
(00:24)
47:24
Format:
audio
Produktion:
Lidia Velissaris / Claribel Koss / Tamara Fischer
Produktionsdatum:
04/12/2019
Sprache:
Deutsch
Copyright:
CC BY-NC-SA
Schlagworte:
Interview
,
Robotik und AI
,
TU Wien
,
WI-WS19-1
Kategorien:
Berufswelt
,
Interview
,
Kultur
,
Pädagogik
,
PH.ON.Wien: Mediensplitter
,
Podcast
,
Seminarproduktionen
Download:
Originaldatei herunterladen
Embed Code:
Titel anzeigen
Beschreibung anzeigen
Diesen Beitrag im Archiv ansehen
cc
PH Wien Medienarchiv