Presentation and Discussion with Primary Education Teacher Students at University College of Teacher Education Vienna, 2022/05/25, Erasmus Mobility
Fabrizia Abbate is currently an Associate Professor of Moral Philosophy at the University of Molise (Italy), in the Department of Medicine and Health Sciences; she is also member of the Scientific Committee of the Interdisciplinary Research Center on Governance and Public Policies in the same University. She has been a member of the Italian Society of Moral Philosophy from 2017 and a member of the Italian Society of Aesthetics since 2013. She was previously a contracted Lecturer in Aesthetics at Roma Tre University in Rome (Department of Education), Researcher in Ethics and Education at Ca’Foscari University of Venice (Centre of Excellence for Advanced Didactic Research), and Visiting Scholar at the University of Chicago (US) with a research project supported by Martha C. Nussbaum. Her work focuses specifically on European hermeneutics, with a particular attention to the questions of subjectivity, imagination and social capabilities. She is currently working on topics of ethics linked to robotic issues and medical/educational artificial intelligence.
Im Podcast begeben sich die beiden Gesprächspartnerinnen auf eine Reise in die Vergangenheit und besprechen dabei ihre persönlichen Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien und Internet. Anhand angeführter Beispiele wird die Verschränkung von Mediennutzung und Ethik deutlich gemacht.
Ein persönliches Interview mit einer Betroffenen, die in ihrer eigenen Schulzeit Cybermobbing erfahren hat
Gerechtigkeit als Thema
inklusive fiktiviem Fallbeispiel in der Schule
Diskussion mit zwei unterschiedlichen Positionen
TeilnehmerInnen:
Hinweis: Es handelt sich um fiktive Rollen, die die unterschiedlichen Positionen darstellen sollen
Podcast zu Gerechtigkeit
Vortrag von Dr.in Gudrun Rabussay-Schwald: “Was bringt Menschenrechtsbildung in der Schule? Beispiele für die praktische Umsetzung im Unterricht” auf der 2. Jahrestagung für Menschenrechte am 10.12.2019 an der Pädagogischen Hochschule Wien. Rabussay-Schwald ist Leiterin des Bereichs Menschenrechtsbildung bei Amnesty Österreich.
Vortrag von Präs. Mag. a Sabine Matejka: “Politische Interessen vs Menschenrechte – die Rolle der Gerichtsbarkeit” auf der 2. Jahrestagung für Menschenrechte am 10.12.2019 an der Pädagogischen Hochschule Wien.
Vortrag von Prof. Dr. Michael Lysander Fremuth – “Somewhere over the Rainbow?: Homosexualität als Herausforderung für die Universalität der Menschenrechte” auf der 2. Jahrestagung für Menschenrechte am 11.12.2019 an der Pädagogischen Hochschule Wien. Fremuth ist Universitätsprofessor für Grund- und Menschenrechte an der Universität Wien sowie wissenschaftlicher Leiter des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Menschenrechte.