*Barbara Holub: Man darf nicht zu früh aufgeben*

PH.ON.Wien - Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #15
1. Dezember 2019

Dr. Barbara Holub hat viele Jahre als klassenführende Volksschullehrerin in Wiener Integrationsklassen gearbeitet und leitet derzeit das Regionale Kompetenzzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik (Recc-Nawi) an der Pädagogischen Hochschule Wien. Im Gespräch mit Christian Berger erzählt sie über ihren beruflichen Werdegang, die Anforderungen an Lehrerinnen aus ihrer Sicht, ihre beruflichen Erfahrungen , die Bedeutung der Theorie für die Praxis und auch über die Lernwerkstatt an der PH Wien, die sie zusammen mit KollegInnen aufgebaut hat.

  • Kapitel
  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links
  • Vorstellung, Begrüßung 00:06
  • Warum bin ich Lehrerin geworden? 01:07
  • LehrerInnenausbildung früher und heute 02:00
  • Wie ich zum Beruf kam 05:09
  • Anfangsjahre als Lehrerin 07:47
  • Anforderungen an Lehrerinnen 12:11
  • ein Schultag als Klassenlehrerin 15:32
  • Reformpädagogische Ansätze 19:31
  • Von der Praxis zur Theorie 25:10
  • Projektunterricht 29:53
  • Lernwerkstatt 32:09
  • Heterogenität und Diversität 37:44
  • Beobachten und Diagnostizieren 44:36
  • Zukunftswünsche 48:58
  • Lernwerkstatt an der Hochschule 52:09