*Anu Pöyskö: Aus der eigenen Medienbiografie lernen*

PH.ON.Wien - Erfahrungen aus dem Bildungsbereich #20
1. Mai 2020

Anu Pöyskö ist Medienpädagogin und Leiterin des wienxtra-Medienzentrums. Die Einrichtung ist bereits seit ca. 40 Jahren zur Unterstützung der Jugendarbeit in Wien aktiv und ist damit im Kontext der Medienerziehung eine der ältesten und erfahrendsten Einrichtungen in Europa. Es werden Aus- und Fortbildungsveranstaltungen, Hintergrundgespräche, Projektcoachings und Geräteverleih angeboten. Christian Berger spricht mit Anu Pöyskö über ihre Erfahrungen in der außerschulischen Jugendarbeit, die Entwicklungen in der Mediengesellschaft und den damit verbundenen Wandel der pädagogischen Angebote. Im Medienzentrum werden auch schulische Medienprojekte betreut (Webseite).

  • Kapitel
  • Infos
  • Dateien
  • Teilen
  • Links
  • Intro-Begrüßung - das "alte" Medienzentrum 00:10
  • Neukonzeption des Medienzentrums 04:46
  • Haltungsänderungen 09:29
  • Erzählungen auf youtube, Instagramm und co 15:39
  • Eigene Medienbiografie 18:21
  • Egoshooter und Gewalt 20:36
  • Motivation zur eigenen Produktion 27:42
  • Anregungen aus Finnland 35:09
  • "digitale Jugendarbeit" 41:12
  • Digitalisierung im Bildungsbereich 47:40
  • Was macht"gute" PädagogInnen aus? 52:32
  • Künstliche Intelligenz? 55:42